-
Mit einer historischen E-Lok in Leipzig fahren oder im originalen Führerstand virtuell das S-Bahn-Netz in München befahren – all das & mehr kannst Du ab morgen beim #TagDerSchiene erleben. 🙌
Deutschlandweit stehen Mitarbeitende aus der Bahnbranche, Ehrenamtliche, Kulturschaffende & Zugfans bereit & geben Dir spannende Einblicke hinter die Kulissen. Du suchst einen neuen Job oder einen Ausbildungsplatz? Auch für Deine Karriere bietet der Tag der Schiene tolle Optionen: https://tag-der-schiene.de/events/
-
Hast Du schon was von AC, DC oder HPC gehört? 🤔 (Und nein, wir meinen nicht die Band ACDC. 😉) Diese Abkürzungen wirken anfangs oft abstrakt, aber ihre Bedeutung ist schnell erklärt:
💡AC steht für Wechselstrom, der auch zu Hause aus der Steckdose kommt.
💡DC bezeichnet das Laden mit Gleichstrom.
💡HPC steht für High Power Charging, besonders leistungsstarke Schnelllader.Übrigens: In 🇩🇪 gibt es bereits rund 170.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Davon sind fast 40.000 Schnellladepunkte. 💪
-
#Klimaziele einhalten! "Das bleibt unsere Verpflichtung", betont Verkehrsminister Patrick Schnieder. Wir sind überzeugt, dass wir den Weg dorthin flexibler und technologieoffen gestalten müssen. Deswegen plädiert Schnieder für eine Debatte über das #VerbrennerAus ab 2035. Denn #Klimaschutz gelingt uns nur, wenn wir wirtschaftlich stark sind und alle mitnehmen – Bürgerinnen & Bürger sowie die Industrie. 👇
-
Du willst #Bauen in Deutschland revolutionieren? 🏗️ 🚀Dann melde Dich an und komm am 22. und 23. September zum #Hackathon: Wir wollen das BIM-Portal des Bundes weiterentwickeln – mit Deiner Hilfe! Du bist Entwickler, Studentin, Ingenieur, Architektin, Bauausführende oder Technologie-Enthusiast? Informiere Dich jetzt: https://www.bimdeutschland.de/veranstaltungen/hackathon-2025
Das Ziel vom Hackathon: Mit der REST-API des BIM-Portals wollen wir praxisnahe Anwendungen & Lösungen für die Bauwirtschaft entwickeln.
-
Grüner Blechpfeil an der roten Ampel = direkt mit dem #Fahrrad rechts abbiegen? 🚦 Ganz so einfach ist es nicht! 👇
Wenn Du an einer roten Ampel einen grünen Rechtsabbiege-Pfeil siehst oder einen grünen Pfeil inkl. Fahrrad, dann musst Du zunächst anhalten wie vor einem Stoppschild. Ist die Straße frei & eine Behinderung ausgeschlossen, darfst Du nach dem Halten auch bei Rot rechts abbiegen.
💡 Empfohlen sind mindestens 3 Sekunden Haltezeit.
"Es kann nicht so bleiben, wie es ist"
Verkehrsminister Patrick Schnieder im Interview mit „auto motor und sport“ am 6. September 2025-
Stell Dir vor, wir fahren alle gemeinsam los. Nicht zum Supermarkt. Nicht in den Urlaub. Sondern zur Sonne. Und zurück. Tausende Male. 2024 haben alle Pkw in Deutschland zusammen eine Strecke zurückgelegt, die etwa 4.000-mal der Entfernung zwischen Erde und Sonne entspricht. Das sind rund 600 Mrd. km. Und das, obwohl ein einzelnes Auto im Schnitt nur 12.309 Kilometer gefahren ist. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt waren das sogar elf Kilometer weniger als im Jahr davor. Mehr: https://www.kba.de/DE/Statistik/Kraftverkehr/VerkehrKilometer/vk_inlaenderfahrleistung/2024/2024_vk_kurzbericht.html
-
Ein selbstfahrender Bus bringt Dich zur Arbeit – kannst Du Dir das vorstellen? 🤔 Wie der aktuelle Stand beim autonomen Fahren und bei der #Elektromobilität ist, davon berichtet Patrick Schnieder im Video von der #IAA 🎬
-
Wie gut ist die Klimabilanz von #eAutos? Wie funktioniert eine Schnellladesäule? 🤔 Antworten auf diese & viele weitere Fragen bekommst Du in dieser Woche von uns in München auf der #IAA Mobility!
Komm vorbei & informiere Dich über die Zukunft der Mobilität. 👋 In Halle A1.B12 erfährst Du alles über das #Deutschlandnetz – das flächendeckende Schnellladenetz, das klimafreundliche #Elektromobilität möglich macht. ⚡ Wir freuen uns auf Deinen Besuch! 🙌
-
Damit Du mit dem Rad sicher ankommst: Beide Hände an den Lenker, bei Dunkelheit Licht einschalten, benutzungspflichtige #Radwege nutzen. Auch fürs #Radfahren gelten einige Regeln: Bei Nichtbeachtung drohen Bußgelder. Für mehr #Verkehrssicherheit jetzt informieren.
Im Bußgeldkatalog findest Du weitere Infos: https://www.bussgeldkatalog.org/ -
Mobil sein – auch ohne eigenes Auto? Unser Förderprojekt SMILE24 zeigt, wie das geht:
In der Schleiregion in Schleswig-Holstein nutzen seit einem Jahr 50 % mehr Menschen den #ÖPNV.
Warum?
✅ Flexible Shuttlebusse – rund um die Uhr
✅ E-Autos & Leihfahrräder – einfach per App
✅ #Deutschlandticket gilt auch im On-Demand-Verkehr
✅ Ein neuer Fahrradbus kommt bald dazu
Ein Projekt, das zeigt: Mit klugen Ideen und gezielter Förderung funktioniert klimaneutrale #Mobilität auch auf dem Land. -
🚲 Was #Radverkehr möglich macht – siehst Du im Rad Haus Wittlich.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder war vor Ort.
👉 Jetzt Video anschauen!
-
🚨 Stau und plötzlich das Martinshorn: Rettungsgasse bilden – klar. Aber wohin ausweichen, darf man über Rot? 🤔
Das Projekt AORTA der TU Kaiserslautern entwickelt eine #KI, die per App oder direkt im Fahrzeug sekundengenaue Anweisungen gibt. So können Rettungswege schneller frei werden und wertvolle Zeit für Einsatzkräfte gespart werden. Gefördert vom BMV! 🚑
-
🚍 Ein Bus ohne Fahrer – in Burgdorf wird’s Realität!
Autonom, sicher, klimafreundlich.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder war dabei.
👉 Jetzt Video ansehen!
https://youtube.com/shorts/Qu1QedTw81g -
🚦 Auf der IAA MOBILITY 2025 in München (9.–14.9.) kannst Du Zukunft erleben!
📍 Halle A1.B12: Alles zum Deutschlandnetz – flächendeckendes Schnellladenetz. ⚡
📍 OpenSpace Königsplatz.KP180: Memory-Spiel zu Nachhaltigkeit, Führerscheintest & KBA-Punkteabfrage, Überschlagssimulator, Infos zu i-kfz und zur Kampagne #mehrAchtung.👉 Komm vorbei und mach mit!
-
Stell Dir vor, Dein Bus fährt alleine. In Burgdorf ist das jetzt Realität. 🚍
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat heute erlebt, wie ein autonomer Linienbus erstmals im regulären Betrieb fährt.
„Wir brauchen Mut, neue Wege zu gehen. Autonomes Fahren macht den #ÖPNV sicherer, verlässlicher und klimafreundlicher. Genau das erleben wir hier in Burgdorf“, so Schnieder.
Die Zukunft fährt #autonom. 💡
-
Was ist eigentlich #BIM und warum ist es für Bau und #Infrastruktur so wichtig? 🏗️ In der 19. #mCAST-Folge sprechen Florian Köllner vom Fernstraßen-Bundesamt🚦 und Prof. Dr. Henriette Strotmann von der FH Münster über Chancen und Herausforderungen von BIM und digitalen Zwillingen.
🎧 Hier reinhören:
https://mcast-der-innovationspodcast.podigee.io/19-bim-digitaler-zwilling -
Früh übt sich – auch wie man sicher zur Schule kommt! Egal, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, Bahn oder Bus – hier lernen unsere Kinder worauf sie achten müssen und wie sie sicher ans Ziel kommen. #Verkehrssicherheit
Die ADAC Stiftung informiert mit ihrer Kampagne "Sicher zu Fuß zur Schule" genau darüber, sie klärt auf und erinnert daran, dass unsere Kleinsten anders sehen, hören, empfinden & reagieren als Erwachsene.