Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Minister Wissing in Indien

Quelle: BMV

Beim Thema Digitalisierung geht nichts über internationale Zusammenarbeit. Deutschland zum Beispiel ist weltweit führend, was Künstliche Intelligenz angeht. Es verfügt ebenfalls über viel Kompetenz in der intelligenten Verknüpfung von Maschinen und Abläufen in der Industrie. In anderen Bereichen wollen wir aber noch mehr von unseren internationalen Partnern lernen. So von Indien, die im Bereich der digitalen Verwaltung vorangegangen sind.

In diesem Jahr hat Indien die G20-Präsidentschaft inne. Somit ist es Gastgeber für die Treffen der Mitgliedsländer, bei denen sie ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit besprechen. Am 19. August treffen sich die Digitalminister und Digitalministerinnen in Bengalore. Sie beraten und diskutieren dort vor allem drei Themen: digitale öffentliche Infrastruktur, Sicherheit der digitalen Wirtschaft und digitale Befähigung.

Vorreiter in der Digitalen Verwaltung

Indien ist im Bereich Digitale Verwaltung ein klarer Vorreiter. Die Tatsache, dass Länder wie Indien gewaltige Probleme mit Hilfe der Digitalisierung überwunden haben, mache ihm Mut, hiesige Herausforderungen anzugehen. So gibt es in Deutschland zum Beispiel aufgrund des Fachkräftemangels sehr lange Wartezeiten bei analogen Verwaltungsprozessen. Die Lösung ist die Umstellung auf Digitalisierung. Dies wird zum Beispiel bereits mit iKfz umgesetzt, mit dem man künftig Autos digital zulassen und sofort nach dem Autokauf losfahren kann - ohne Termin, und ohne Wartezeit.

Freitag, 18. August 2023

Minister Wissing in Indien

Quelle: BMV

Minister Wissing in Indien

Quelle: BMV

Minister Wissing in Indien

Quelle: BMV

Minister Wissing in Indien

Quelle: BMV

KI-Innovationen und technologische Fortschritte

Im Zuge dieser Reise besuchte der Bundesdigitalminister in Bangalore, das auch "Indiens Silicon Valley" genannt wird, mehrere spannende Unternehmen. So stand heute die Erkundung des Airbus Innovation Center India & South Asia im Rahmen des G20-Treffens an. Ein beeindruckender Rundgang enthüllte Projekte wie die Initiative von Airbus, bei der Künstliche Intelligenz genutzt wird, um Flugzeuge effizienter und innovativer zu bauen. Im Herzen der Electronic City folgte außerdem eine Präsentation des Beckn-Protokolls bei Infosys-Digitalinnovation – ein Schritt in die Zukunft der digitalen Wirtschaft. Das Beckn-Protokoll ist eine fortschrittliche Anwendung der Blockchain-Technologie zur sicheren Verwaltung digitaler Identitäten und Informationen. Es ermöglicht dies auch zwischen verschiedenen Plattformen - mit dem Ziel, Vertrauen und Interoperabilität zu fördern.

UPDATE Samstag, 19. August 2023

Bundesdigitalminister Volker Wissing beim G20 Gipfel in Indien.
Bundesdigitalminister Volker Wissing beim G20-Treffen in Indien.
Bundesdigitalminister Volker Wissing beim G20-Treffen in Indien.
Bundesdigitalminister Volker Wissing beim G20-Treffen in Indien.

Heute fand der Gipfel der G20-Digitalminister in Bengaluru statt. Im Fokus standen die Themen Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen, digitale (Aus)Bildung und die Cybersicherheit für Unternehmen. Gerade beim Thema Cybersicherheit wurde erneut deutlich, dass es keine Rückkehr zur Tagesordnung geben kann. Mehrere Minister wiesen darauf hin, dass der verbrecherische Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sowohl Unternehmen als auch öffentliche Dienstleistungen betrifft. Bereits das Eingangsstatement verdeutlichte, dass der russische Angriffskrieg auch online geführt wird und somit unsere vernetzte Welt bedroht. Deutschland unterstützt die Ukraine deshalb unter anderem bei der DIIA App (eine Anwendung, mit der alle staatlichen Dienstleistungen und Behördengänge digital abgewickelt werden können).

Dieser schwierigen globalen Lage stand die positive Haltung Indiens und die Freude an Innovationen entgegen. Mit ihrem Schwerpunkt auf Digital Public Infrastructure (DPI) synchronisieren die G20 ihre Bemühungen, den globalen Süden bei der Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen zu unterstützen. Der Bundesdigitalminister führte Gespräche mit Indien, Brasilien und Indonesien.