
Quelle: Adobe Stock / RANA
Im Jahr 2024 starben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 2.770 Menschen in Deutschland bei Straßenverkehrsunfällen – 2 Prozent oder 69 Menschen weniger als im Vorjahr. Im Vergleich zu 2019 vor Ausbruch der Covid-19 Pandemie ist die Zahl der Getöteten um 9 Prozent niedriger.
Doch jeder Tote ist einer zu viel! Das BMV verfolgt das Ziel der „Vision Zero“: keine Toten im Straßenverkehr. Wir arbeiten an zahlreichen Maßnahmen zum Schutz des Lebens.
Denn bei allem, was wir tun ist festzuhalten:
Verkehrssicherheit ist nicht allein Aufgabe der Politik, sie ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen bei dem Staat und Gesellschaft gemeinsam gefordert sind. 2021 hat der Bund deshalb gemeinsam mit Ländern, Gemeinden und anderen Partnern den „Pakt für Verkehrssicherheit “ als gemeinsame Strategie ins Leben gerufen. Das Verkehrssicherheitsprogramm der Bundesregierung für den Zeitraum 2021 bis 2030 zeigt in umfassender Weise den Beitrag des Bundes zu dieser gemeinsamen Strategie auf.
Ein Beitrag des Bundes besteht z. B. in der Gewährung von Zuschüssen für Präventionsmaßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Hierfür stellt das BMV jährlich etwa 15 Mio. Euro zur Verfügung.
Klicken Sie sich durch die Artikel und lernen Sie zahlreiche Maßnahmen zur Verkehrserziehung und -aufklärung kennen.