
Quelle: BMV
Das Nationale Kompetenznetzwerk für nachhaltige Mobilität – kurz NaKoMo – wurde im Jahr 2019 gegründet und ist mit seiner Geschäftsstelle an das Referat „Nachhaltige urbane und ländliche Mobilität, Digitale kommunale Verkehrssysteme“ des Ministeriums angegliedert.
Als Nationales Kompetenznetzwerk ermöglicht das NaKoMo Information, Austausch und Begegnung rund um das Thema nachhaltige Mobilität. So profitieren die Mitglieder vom Wissen und den Erfahrungen des gesamten Netzwerks.
Das NaKoMo bringt Kommunen, Länder und Bund mit Fachleuten aus ganz Deutschland zusammen an einen Tisch. Dabei informiert es über Maßnahmen und Projekte zum Aufbau einer modernen, nachhaltigen Mobilität und unterstützt bei der praktischen Umsetzung.
1. Richtig gut vernetzt
Den Kern der Arbeit des NaKoMo bildet die Online-Plattform nakomo.de. Im digitalen Raum können sich die Mitglieder vernetzen und Impulse rund um zentrale Themenfelder der nachhaltigen Mobilität austauschen. Themenspezifische Gruppen bieten die Möglichkeit, Wissen zu bündeln und Ideen mit anderen weiterzuentwickeln.
2. Projekte und Ideen im NaKoMo
Ein aktives Netzwerk sowie ein starker Austausch der Regionen können dabei helfen nachhaltige Wege für alle Menschen zu öffnen.
Gemeinsam haben wir die Chance, Fragen und Ideen zu diskutieren. Lassen Sie uns gute Praxisbeispiele anschauen und voneinander lernen – wie etwa Plusbuslinien, Bedarfsverkehre, Shuttles, Bürgerbusse, Car- oder Fahrrad-Sharing.
Damit erreichen wir direkt die Menschen, die Mobilität vor Ort ganz konkret organisieren. Austausch und Vernetzung zeichnen das NaKoMo aus - nutzen wir diese Möglichkeit.
3. Unsere Veranstaltungen
3.1 Workshops und Vorträge
Die NaKoMo-Veranstaltungen schaffen einen Ort, an dem sich Entscheidungsträgerinnen und träger und Fachverantwortliche aus ganz Deutschland vernetzen und austauschen können. Hier bringen große und kleine Kommunen ihre Ideen ein.
Nachdem Inhalte in Auftaktworkshops erarbeitet wurden, werden diese Themen in Follow-Ups vertieft. Im Anschluss geht die Zusammenarbeit auf nakomo.de weiter: Hier können die Themen in Gruppen weiterbearbeitet und diskutiert werden.
3.2. Unser Highlight – die Jahreskonferenz
Die 7. NaKoMo-Jahreskonferenz wird im Zeichen des Förderprogrammes „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ stehen. An zwei Tagen werden auf der Fach- und Vernetzungskonferenz Leuchttürme aus dem DkV-Förderprogramm präsentiert. Neben Impulsvorträgen und Austauschformaten, können Sie die Umsetzung digitaler Mobilitätslösungen in einer begleitenden Ausstellung kennenlernen. Die Konferenz wird vom Bundesminister Patrick Schnieder eröffnet. Eine Abendveranstaltung lädt zur Vertiefung des fachlichen Austausches und der Vernetzung aller Teilnehmenden ein.
Wir freuen uns, Sie als Gast auf der 7. NaKoMo-Jahreskonferenz vom 07.- 08. Oktober 2025 in Berlin begrüßen zu dürfen.
Veranstaltungsort: Kulturquartier „Alte Münze“, Molkenmarkt 31, 10179 Berlin
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anzahl für die Teilnahme vor Ort ist auf 250 Personen limitiert – um rechtzeitige Anmeldung wird daher gebeten!
Über diesen Link können Sie sich anmelden.
Sie haben eine Konferenz verpasst? Kein Problem: Auf dem NaKoMo YouTube-Kanal finden Sie alle Beiträge der vergangenen Jahre.
Sie arbeiten für den Bund, ein Land oder eine Kommune im Bereich nachhaltige Mobilität? Dann registrieren Sie sich und profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen des Netzwerks!