Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Schorndorf

Quelle: Adobe Stock / hungry_herbivore

Key Facts/Steckbrief

  • Förderprogramm: Weiße-Flecken-Förderprogram
  • Ort: Stadt Schorndorf, Baden-Württemberg
  • Gesamtfinanzierung: 3.347.858,00
  • Bundesförderung: 1.673.929,00
  • Landesförderung: 1.339.143,00
  • Kommunaler Eigenanteil: 334.785,00€
  • Neue Anschlüsse 395 Privatadressen, 47 Unternehmen und 1 Schule
  • Erschließung: 82 Glasfaser- und 39 Leerrohrkilometer

Projektbeschreibung

Die Stadt Schorndorf in Baden-Württemberg macht einen bedeutenden Schritt in Richtung moderner digitaler Infrastruktur. Im Rahmen des Weißen-Flecken-Förderprogramms werden die Stadtteile Buhlbronn, Schornbach und Haubersbronn mit einem modernen Gigabit-Netz ausgestattet, um die bisher unterversorgten Gebiete mit schnellem Internet zu versorgen. Ein Projekt von besonderer Bedeutung für Oberbürgermeister Bernd Hornikel:

Schnelles Internet gehört zur kommunalen Daseinsvorsorge und ist eines der wichtigsten Infrastrukturthemen unserer Stadt. Gemeinsam mit den Stadtwerken Schorndorf und dank der Zuschüsse von Bund und Land haben wir den geförderten Breitbandausbau in den bisher unzureichend versorgten Stadtteilen zügig umgesetzt. Ich freue mich, dass wir nun sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch den Unternehmen beste Verbindungen in der digitalen Welt bieten können.

Spatenstich Breitbandausbau in Schorndorf

Quelle: Nicole Schielberg

Schneller Fortschritt trotz Herausforderungen

Mit großem Engagement haben die Stadt Schorndorf und die Stadtwerke den Breitbandausbau vorangetrieben, denn die Bauarbeiten wurden bereits auf Grundlage des vorläufigen Bewilligungsbescheids und damit frühzeitig aufgenommen. Doch unvorhersehbare Ereignisse stellten das Projekt trotz der vorausschauenden Planung vor Herausforderungen: Der Stadtteil Schorndorf zählte zu den süddeutschen Gemeinden, die von den schweren Hochwassern 2024 betroffen waren. Auch wenn das Starkregenereignis Anfang 2024 nur geringe Schäden an der Infrastruktur verursachte, kam es in den betroffenen Gebieten zu Verzögerungen bei den Bauarbeiten. So fiel etwa ein Hauptkabel aufgrund von eindringendem Grundwasser aus. Dennoch schreitet der Ausbau im Stadtteil Schornbach weiter mit hohem Tempo voran, stetig in Richtung eines modernen und voll ausgebauten Gigabit-Netzes. Aktuell wird erwartet, dass das geförderte Glasfasernetz in Schornbach im Juni 2025 in Betrieb genommen werden kann. Auch im Stadtteil Haubersbronn soll der geförderte Netzausbau noch im Spätfrühling 2025 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Das Gigabitnetz in Buhlbronn konnte bereits 2024 in Betrieb genommen werden.

Digitaler Fortschritt für den Alltag in Schorndorf

Auch für die Kernstadt gibt es bereits Pläne für ein Ausbauprojekt. Die Erweiterung des Glasfasernetzes zielt darauf ab, die digitale Vernetzung der Stadt Schorndorf zu verbessern und gleichzeitig die Lebensqualität der Einwohner zu steigern. Mit der optimierten Datenanbindung soll das Arbeiten im Homeoffice für projektübergreifend 1927 Privatanschlüsse problemlos möglich und die Stabilität der Internetverbindung für insgesamt 325 Unternehmen deutlich erhöht werden. Zudem legt der Anschluss von fünf Schulen durch die Projekte den Grundstein für eine zeitgemäße Bildungslandschaft. Der Breitbandausbau in Schornbach ebnet somit den Weg für eine moderne und leistungsfähige digitale Infrastruktur, die den Alltag der Bürgerinnen und Bürger bereichert und neue Möglichkeiten für wirtschaftliches Wachstum eröffnet.

Das könnte Sie auch noch interessieren

Ähnlich wie in der Stadt Schorndorf zeigt auch der Landkreis Schwandorf, wie durch den gezielten Einsatz von Fördermitteln ein Strukturwandel vorangetrieben werden kann. Mit über 54 Mio. Euro Fördermitteln setzt der Landkreis auf Synergieeffekte und stärkt seine Position als Wirtschafts- und Bildungsregion.

Lesen Sie hier mehr.