Alle mFUND Projekte Alle mFUND Projekte
Schematische Darstellung des IBATOUR-Konzepts
Konzept von IBATOUR

Quelle: eigene Darstellung / Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Problemstellung

Die Logistik und Mobilität auf Industriegeländen in Deutschland ist gekennzeichnet vom fehlenden Fahrernachwuchs und steigenden Kosten. Beides gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, insbesondere an Standorten der Kohleregionen, die besonders vom demografischen Wandel betroffen sind. Autonome Transport- und Handlingssysteme können mit ihren datenbasierten Innovationen diesen Entwicklungen entgegenwirken. Bislang existieren keine derartigen kombinierten Lösungen für das Außengelände von Betrieben.

Projektziel

Hauptziel ist die Implementierung eines automatisierten Transportes und Umschlag von Gütern und Personen mithilfe eines Routenzuges. Dazu werden eine Betriebsleitstelle mit offenen Schnittstellen zur Fernüberwachung und -steuerung von Routenzügen entwickelt und die Infrastruktur des Werksgeländes der AGCO Hohenmölsen GmbH zu einem intelligenten Betriebsgelände ertüchtigt. Innovationen sind u.a. sensorbasierte V2X-Kommunikationstechnik mit Datenintegration und
-übertragung in Echtzeit.

Durchführung

Anhand einer Prozessanalyse werden die Anforderungen und Schnittstellen an den Transport und Umschlag auf dem Betriebsgelände erarbeitet. Anschließend werden Hardwarekomponenten zur V2X-Kommunikation und Fahrzeugsensorik entwickelt. Zusätzlich wird die Software programmiert, welche die Fernüberwachung und -steuerung der Routenzüge in Echtzeit erlaubt. Die Machbarkeit wird durch die prototypische Umsetzung auf dem Betriebsgelände mit Ableitung von Optimierungs- und Transfermöglichkeiten nachgewiesen.

Verbundkoordinator

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

  • FKZ: 19FS2070A

Projektvolumen

(zum Bewilligungszeitpunkt)

3.727.492,8 Euro

(davon 74,34 % gefördert durch BMDV)

Projektlaufzeit

(zum Bewilligungszeitpunkt)

11/2024 – 07/2027
Projektpartner
  • AGCO Hohenmölsen GmbH (Hohenmölsen)
  • Dögel GmbH (Kabelsketal)
  • Wegard Trail GmbH (Hofstetten)
  • Innok Robotics GmbH (Regenstauf)
  • Hochschule Anhalt (Köthen)
  • Institut für Automation und Kommunikation e.V. (Magdeburg)
  • FIAtec GmbH (Magdeburg)
AnsprechpartnerOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Lehrstuhl Logistik
Sönke Beckmann
Tel.: +49 391 67-57421
E-Mail: soenke.beckmann@ovgu.de