Alle DKV Projekte Alle DKV Projekte
Verkehrsbusse in einer Reihe

Quelle: Adobe Stock / Wellnhofer Designs

Problemstellung

Die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist für Menschen mit Sehbeeinträchtigung nur schwer möglich, da bisher das Erkennen des richtigen Fahrzeugs mit den Augen notwendig ist. Ohne Orientierungshilfen, z. B. durch hörbare Signale, sind Menschen mit Sehbeeinträchtigung in ihrer Mobilität stark eingeschränkt. Sie sind vor Allem vom motorisierten Individualverkehr (MIV), wie z. B. Taxis oder privaten PKWs, abhängig und können das Mobilitätsangebot des Umweltverbundes kaum nutzen.

Projektziel

Im Projekt „Barrierefreies Informations- und Orientierungssystem“ planen die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) die Entwicklung und Einführung eines barrierefreien Informations- und Orientierungssystems (BIOS) in den ÖPNV-Fahrzeugen Magdeburgs. Mithilfe von Ansagen an den Fahrzeugen soll Menschen mit Sehbeeinträchtigung die Erkennung von Bussen oder Bahnen ermöglicht werden. Die Ansagen können sie mit einer App oder einem Handsender nach Bedarf aufrufen. So soll ihnen die Nutzung des ÖPNV erleichtert und die Inklusion gestärkt werden.

Durchführung

Das System besteht aus drei Komponenten, die die Ansage von Fahrzeuginformationen für Sehbeeinträchtigte an den Haltestellen ermöglichen sollen:

  • Lautsprecher an den Fahrzeugen zur Ausgabe der Ansagen
  • ein Handsender oder eine Smartphone-App, über die der Fahrgast eine Ansage auslösen kann
  • ein Empfangssystem auf dem Bordrechner des Fahrzeugs, der die Aufforderung verarbeitet und die Ansage auslöst

Dazu werden die Fahrzeuge zunächst technisch mit Bluetooth-Empfängern und Lautsprechern ausgestattet und die Software auf dem Bordrechner der Fahrzeuge zur Steuerung der Ansagen angepasst. Die eingesetzte Smartphone-App wird in Halle (Saale) bereits genutzt, wodurch eine in Sachsen-Anhalt einheitliche und erprobte Lösung zum Einsatz kommt. Alternativ zur App sollen Handsender zur Verfügung gestellt werden. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Behindertenverbänden und der Stadt Magdeburg durchgeführt. Zudem wird sich am bereits eingesetzten und bewährten System der Hallischen Verkehrsbetriebe orientiert.

Beitrag zur Luftreinhaltung

Das Projekt unterstützt die eigenständige Orientierung sehbeeinträchtigter Menschen im ÖPNV und ermöglicht ihnen die freie Wahl nachhaltiger Verkehrsmittel. Dadurch können sich sehbeeinträchtigte Menschen unabhängig vom MIV fortbewegen, wodurch eine Reduzierung von Luftschadstoffen erzielt werden kann. Durch diese Maßnahmen wird ein wesentlicher Beitrag zur Mobilitätswende und zum Klimaschutz geleistet.

TitelBarrierefreies Informations- und Orientierungssystem – „BIOS“
FKZ16DKV60031
ZuwendungsempfängerMagdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG
Projektvolumen1.097.577,73
(davon 713.425,52 Förderanteil durch BMV)
Projektlaufzeit01.01.2024 – 30.06.2026
AnsprechpartnerJonas Stein
Tel.: +49 (391) 548 1624
E-Mail: jonas.stein@mvbnet.de