
Quelle: BMV
Hier finden Sie alle Facebook-Posts des Bundesministeriums für Verkehr im Überblick.
31.07.2025 | |||
Grünes Licht für Sanierungs-Turbo: Über 1 Mrd. € für unsere Autobahnen & Brücken stehen bereit – und können verbaut werden! Bei der Sanierung dürfen wir keine Zeit verlieren. Deswegen begrüßen wir die Zustimmung des Haushaltsausschusses. "So können nun dringend notwendige Brücken- und Fahrbahnsanierungen starten – im Interesse der #Verkehrssicherheit, der Bauwirtschaft und der Bürgerinnen & Bürger", erklärt Verkehrsminister Patrick Schnieder . Er dankte dem BMF, Finanzminister Lars Klingbeil und dem Haushaltsausschuss des Bundestag für die gute Zusammenarbeit. Die Autobahn kann 2025 das volle Sanierungsbudget von 2,5 Mrd. € für Brücken & Tunnel aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaschutz ausschöpfen, unter anderem für die A7 und die A3. Übrigens: Bis 2029 haben wir insgesamt 166 Milliarden Euro für die Modernisierung unserer #Infrastruktur. #Haushalt | |||
![]() Quelle: BMV | |||
30.07.2025 | |||
Hast Du Punkte in #Flensburg? So bekommst Du die Auskunft kostenlos! Viele googeln „Punkteauskunft“ und klicken auf die ersten Links. Diese Seiten verlangen Geld. Muss aber nicht sein. Du bekommst Deine Punkteauskunft direkt beim @Kraftfahrt-Bundesamt! Kostenlos. Offiziell. Ganz einfach. Und das geht auch online – direkt per Smartphone oder PC. Was Du brauchst: Ein NFC-fähiges Handy oder Kartenleser Deinen Ausweis mit Online-Funktion und PIN Die AusweisApp Und so geht’s 1. Webseite aufrufen 2. Auskunft auswählen 3. Mit BundID oder Gastzugang anmelden 4. AusweisApp öffnen und bestätigen 5. Daten prüfen 6. PDF runterladen Achte bei der Suche immer auf die Adresse. Nur kba.de führt Dich zum Original. #Digitalisierung | |||
![]() Quelle: BMV | |||
29.07.2025 | |||
Neue Regeln für ferngesteuerte Fahrzeuge! Ein sperriger Name mit großer Wirkung: Die neue "StVFernLV" (Straßenverkehr-Fernlenk-Verordnung) schafft erstmals einen klaren Rechtsrahmen für den Test von ferngelenkten Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen. Das bedeutet: Eine Person, die sich außerhalb an einem Leitstand befindet, steuert das Fahrzeug. „In einer fünfjährigen Erprobungsphase ermöglichen wir Innovation, ohne Sicherheit und Verantwortung aus dem Blick zu verlieren", betont der Parlamentarische Staatssekretär Christian Hirte. Die Vorteile sind groß: Beim Einsatz im #ÖPNV und in Carsharing-Angeboten könnte das sogenannte teleoperierte (also ferngesteuerte) Fahren gegen den #Fachkräftemangel helfen! Und: Das Fernlenken von Kraftfahrzeugen ist eine Technologie, die Deutschland den Weg zum Regelbetrieb von Fahrzeugen mit autonomer Fahrfunktion ebnen kann. | |||
![]() Quelle: BMV | |||
28.07.2025 | |||
Erschütternde Bilder und ein furchtbares Unglück: Gestern Abend entgleiste im Landkreis Biberach eine Regionalbahn. Verkehrsminister Patrick Schnieder war gemeinsam mit dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und Bahnchef Richard Lutz vor Ort, um in diesen schweren Stunden den Verletzten und den Angehörigen der Verstorbenen unser Mitgefühl auszudrücken. "Meine Gedanken sind auch bei den Einsatz- und Rettungskräften, ihnen gilt mein tiefer Dank. Sie haben sehr schnell, sehr besonnen und sehr professionell reagiert, und sind immer noch im Einsatz. Das ist eine großartige Leistung, wir sind froh, dass wir uns auf solche Kräfte verlassen können", so Schnieder. | |||
![]() Quelle: BMV | ![]() Quelle: BMV | ||
25.07.2025 | |||
#Sommerurlaub mit dem Fahrrad? Wir zeigen Dir die beliebtesten Routen! Wusstest Du, dass Deutschlands #Radwege zu den schönsten Europas zählen? Entlang von Weser, Elbe oder Donau entdeckst Du auf zwei Rädern Natur, Kultur und neue Lieblingsorte. Mit unserem #Radroutenplaner Deutschland vom @balm.bund findest Du die besten Strecken: qualitätsgeprüft, gut ausgebaut & ausgeschildert. Was ist Dein Lieblings-Radweg? Schreib uns in die Kommentare! #Sommerferien #Urlaub Hier geht's zum Radroutenplaner: www.radroutenplaner-deutschland.de | |||
![]() Quelle: BMV | |||
24.07.2025 | |||
Dein Job macht keinen Spaß mehr? Schule vorbei und keine Ahnung, wie es weitergeht? Komm 'ne Runde hüpfen und check danach, ob Dich eine Karriere bei uns abholt. Am 23. und 24. August kannst Du viele spannende Berufe kennenlernen: Von Fluglotsin über Taucher bis hin zur Wasserbauerin ist alles dabei. Mit Erfahrungen aus erster Hand. Außerdem kannst Du zum Beispiel in unserem Simulator testen, wie es sich als Kapitänin im Schiffsführerstand anfühlt, oder auch ganz analog den Zweirad-Parcour der Verkehrswacht ausprobieren. Ob zur #Ausbildung oder als #Quereinsteiger, wir brauchen DICH! #DamitAllesLäuft Komm am vorletzten August-Wochenende einfach ab 10 Uhr ins #BMV in die Invalidenstraße 44 in Berlin. Wir freuen uns auf Dich! #SaveTheDate #Karrieretag Mit dabei sind u.a.: Deutscher Wetterdienst, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, das Kraftfahrt-Bundesamt, die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen, das Luftfahrt-Bundesamt sowie die Bundesanstalt für Gewässerkunde! | |||
![]() Quelle: BMV | |||
23.07.2025 | |||
Entspannt vom Sofa aus statt ewig im Amt warten: Mit der #ikfz machen wir's möglich! Fast überall in Deutschland kannst Du Dein Fahrzeug ganz bequem online an-, um- oder abmelden. Schon gewusst? Die Online-Zulassung ist nicht nur schneller, sondern auch günstiger als am Schalter! #Digitalisierung | |||
![]() Quelle: BMV | |||
22.07.2025 | |||
Wie weit ist Dein Weg zur Arbeit? Mehr als jede vierte berufstätige Person wohnt unter 5 km vom Arbeitsplatz entfernt. Die meisten #pendeln zwischen 5 und 25 km. Nur 5 % legen 50 km oder mehr zurück. Das zeigen aktuelle Zahlen vom Statistischen Bundesamt aus dem Mikrozensus 2024. Ob kurz oder lang, wir arbeiten daran, dass Du besser, schneller & klimafreundlicher ankommst. | |||
![]() Quelle: BMV | |||
21.07.2025 | |||
Ja, "Ahoj" ergibt auch im Zug Sinn – wenn man nach Prag fährt! Ist doch eigentlich selbstverständlich, dass man mit dem Zug zwischen Deutschland und Tschechien hin- und herfahren kann, oder? In Europa auf jeden Fall, denn hier wird grenzüberschreitende Mobilität groß geschrieben. Doch wie jede gute Beziehung brauchen solche Mobilitätsprojekte Aufmerksamkeit, Pflege und Planung! Deswegen ist Patrick Schnieder in die Hauptstadt unseres Nachbarlandes gefahren und hat sich dort mit seinem Amtskollegen Martin Kupka ausgetauscht. Erfahrt mehr im Video Wart ihr auch schon mal im #Knödelexpress unterwegs? | |||
Video
| |||
21.07.2025 | |||
Mehr Vorwarnzeit bei Unwettern: Der neue MTG-S1 #Satellit macht es möglich. Er wurde am 1. Juli ins All geschossen & hilft uns, #Extremwetter wie Stürme und Gewitter früher und genauer zu erkennen. Außerdem können wir damit die #Luftqualität analysieren und noch bessere Wettervorhersagen treffen. 💪 "Unser Engagement in diesem europäischen Programm ist eine gezielte Investition in Hochtechnologie und trägt unmittelbar dazu bei, die #Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen, Umweltbelastungen besser zu erkennen und verlässliche Entscheidungsgrundlagen für Politik, Verwaltung und #Wirtschaft bereitzustellen", betont Verkehrsminister Patrick Schnieder Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) & der Deutscher Wetterdienst begleiten das Programm in unserem Auftrag. Das Projekt zeigt Deutschlands führende Rolle in der satellitengestützten Wetter- und | |||
![]() Quelle: BMV | |||
18.07.2025 | |||
Die Autobahnen sind voll. Familien fahren in den #Urlaub. Kinder zählen Autos. Kühlboxen brummen. Damit Du und alle anderen sicher ankommen, machen #Lkw Platz. An den Sommer-Samstagen dürfen sie auf bestimmten Strecken nicht fahren. Von 7 bis 20 Uhr. So bleibt mehr Raum für Dich und alle, die unterwegs sind. Auch sonntags und an Feiertagen gilt das Fahrverbot unverändert, bundesweit von 0 bis 22 Uhr. Was Du wissen solltest: Wann? Samstags im Juli und August: 7 bis 20 Uhr Sonntags und an Feiertagen: 0 bis 22 Uhr Wo? Samstags: auf bestimmten Autobahnen & Bundesstraßen Sonntags und an Feiertagen: auf allen Straßen in Deutschland Für wen? Für Lkw über 7,5 Tonnen und für Lkw mit Anhänger Weniger Schwerverkehr heißt: Weniger Stress. Mehr Sicherheit. Bessere Fahrt. Ein kleines Stück Rücksicht mit großer Wirkung. | |||
![]() Quelle: BMV | |||
17.07.2025 | |||
Wer an autonomes Fahren denkt, soll an Deutschland denken! Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und Staatssekretär Stefan Schnorr haben sich deswegen mit Vertreterinnen und Vertretern der Automobil- und Zuliefererbranche ausgetauscht. Das Ziel ist klar: „Wir wollen Deutschland zu einem weltweit führenden Innovations- und Produktionsstandort für #AutonomesFahren machen", so Schnieder. Den Rechtsrahmen dafür gibt es bereits. Wir wollen ihn noch stärker mit Leben füllen. Denn: Je mehr autonome Fahrzeuge auf unseren Straßen sicher unterwegs sind, desto eher akzeptieren die Menschen diese Form der #Mobilität & erkennen die Vorteile. Zum Beispiel können autonome Shuttlebusse den ländlichen Raum besser anbinden. Und auch gegen den #Fachkräftemangel in der #Logistik und im #ÖPNV kann diese Technologie helfen. | |||
![]() Quelle: BMV | ![]() Quelle: BMV | ||
![]() Quelle: BMV | ![]() Quelle: BMV | ||
16.07.2025 | |||
Wie kommen wir morgen zur Arbeit? Klimafreundlich, smart und einfach! Mit dem Förderprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement unterstützen wir Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die neue Ideen für nachhaltige #Mobilität haben. Wer zeigen will, wie moderne Mobilität im Arbeitsalltag klappt, kann sich jetzt bewerben. Bis zum 11. August 2025 können Projektskizzen eingereicht werden. Gesucht werden Vorhaben mit digitalen Lösungen, neuen Konzepten oder starken Partnerschaften. | |||
![]() Quelle: BMV | |||
15.07.2025 | |||
Juhu, eine Baustelle! Diese Worte hast Du noch nie gesprochen? Dann lass Dich überzeugen & schau Dir jetzt das Video von Patrick Schnieder an. Das Motto lautet: Bauen statt Bremsen, Bagger statt #Bürokratie! | |||
Video
| |||
11.07.2025 | |||
Sommerzeit ist Stauzeit. Die #Ferien starten, alle wollen los, und plötzlich Stillstand. Gerade bei Hitze wird das schnell zur Belastung. Unsere Grafik zeigt, wie Du Dich im #Stau richtig verhältst und worauf es jetzt ankommt. Letzter Tipp: Immer etwas zu trinken dabeihaben. Dein Kreislauf sagt danke. | |||
![]() Quelle: BMV | |||
10.07.2025 | |||
Wie sieht ein Tag im Cockpit eines Schleppers aus? Was passiert beim Deutscher Wetterdienst, wenn ein Sturm aufzieht? Und wer sorgt dafür, dass Brücken, Schienen und Schiffe sicher bleiben? Am 23. und 24. August kannst Du das selbst erleben. Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung bei uns im Bundesministerium für Verkehr. Lerne unsere Behördenfamilie kennen. Stell Deine Fragen direkt an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. Entdecke die Jobs, die unser Land in Bewegung halten. #DamitAllesLäuft Mitmachen, reinschauen, dabei sein. Wir freuen uns auf Dich! | |||
![]() Quelle: BMV | |||
09.07.2025 | |||
#Fliegen MUSS bezahlbar bleiben! ✈️ Zu hohe Kosten belasten unseren #Luftverkehr. Wir wollen die erhöhte #Luftverkehrsteuer zurücknehmen & müssen klären, welche Steuern, Gebühren und Abgaben wir zusätzlich reduzieren können. Schau Dir jetzt das Video von Patrick Schnieder hierzu an. 👀 | |||
Video
| |||
08.07.2025 | |||
Bauen statt Bremsen, Bagger statt #Bürokratie: Das ist das Motto für den Verkehrshaushalt. Im #Bundestag macht Patrick Schnieder deutlich: Wir wollen ALLE Verkehrsträger stärken von Straße, #Schiene, Brücke bis Radweg & Wasserstraße. Jetzt reinhören: BUNDESTAG.DE: Deutscher Bundestag – Mediathek | |||
08.07.2025 | |||
Stell Dir vor, es kommt zu einer Sturmflut. Strom fällt aus, Straßen stehen unter Wasser, Menschen brauchen Hilfe. Wer ist dann da? Beim #Bevölkerungsschutztag 2025 in Rostock zeigen Einsatzkräfte von Bund und Ländern, wie sie auf genau solche Situationen vorbereitet sind. „Wasser. Ressourcen nutzen. Risiken meistern.“ Unter diesem Motto gibt es am 12. Juli ab 10 Uhr auf der Haedgehalbinsel Einblicke in den Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz. Mit dabei sind unsere Kolleginnen und Kollegen vom Deutscher Wetterdienst , der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie. Dazu ein abwechslungsreiches Programm mit Vorführungen, Mitmachaktionen und Aha-Momenten für Groß und Klein. Also komm vorbei. Der Eintritt ist frei! | |||
![]() Quelle: BMV | |||
07.07.2025 | |||
Schattenflotte wird kontrolliert! Alte Tanker, unsichere Routen, fehlende Versicherungen. Viele Schiffe der russischen #Schattenflotte gefährden die #Ostsee. Seit dem 1. Juli fragen deutsche Behörden bei durchfahrenden Tankern nach ihrem Versicherungsschutz. Auch Schweden macht mit. „Wir erhöhen unsere Wachsamkeit in der Ostsee. Nur wenn wir die Schattenflotte im Blick haben, können wir Risiken erkennen und gezielt gegensteuern“, so Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. So schützen wir Umwelt und Sicherheit auf See. | |||
![]() Quelle: BMV | ![]() Quelle: BMV | ||
04.07.2025 | |||
Die Güterzüge der Zukunft fahren automatisiert! Premiere in Europa: Erstmals wurde eine Lok für den automatisierten Regelbetrieb umgerüstet. Ausgestattet für A T O (Automatic Train Operation) und R T O (Remote Train Operation) startet sie im Herbst auf der Betuweroute zwischen Rotterdam und Deutschland. „DB Cargo zeigt, wie #Digitalisierung auf der Schiene ankommt. Und wie wir dem #Fachkräftemangel begegnen“, so Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. Der Bund investiert rund 19 Millionen Euro. Automatisierte Züge sparen Energie, nutzen Strecken besser aus und entlasten das Personal. Und so funktioniert es: Die Lok fährt selbstständig an, hält und bremst. Eine Lokführerin oder ein Lokführer bleibt zur Sicherheit noch an Bord. Ein Team überwacht den Betrieb aus der Ferne und kann eingreifen. Alles ist abgesichert. © Deutsche Bahn Konzern / Oliver Lang | |||
![]() Quelle: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang | ![]() Quelle: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang | ||
![]() Quelle: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang | ![]() Quelle: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang | ||
04.07.2025 | |||
Wer holt sich die Radkonferenz in die Stadt? Das Mobilitätsforum Bund sucht Dich und Deine Kommune als Gastgeberin der Fahrradkommunalkonferenz 2026! Seit 2007 bringt die Konferenz Menschen zusammen, die #Radverkehr vor Ort besser machen. Jetzt kannst Du zeigen, was bei Euch geht. Ihr habt spannende Projekte gestartet oder seid schon echte Fahrradstadt? Dann bewirb Dich und hol die Konferenz zu Euch! Frist: 31.08.2025 | |||
![]() Quelle: BMV | |||
03.07.2025 | |||
Freie Lkw-Parkplätze direkt ins Cockpit! Wer viel fährt, kennt das Problem: volle Rastplätze, Stress bei der Suche, gefährliches Halten auf dem Standstreifen. Jetzt hilft der neue Stellplatz-Informationsdienst (SID). Die Pilotphase startet! Digitale Echtzeitdaten aus dem Mautsystem zeigen nahezu in Echtzeit, wo noch Platz auf Autobahn-Rastanlagen ist. Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer können die Belegung direkt im Navi sehen und frühzeitig reagieren. „Weniger Suchen, mehr #Sicherheit. Wir bringen freie Stellplätze direkt in die Lkw-Cockpits“, so Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. Das macht den Alltag auf der #Autobahn sicherer und entspannter für alle. #LKW Toll Collect | |||
![]() Quelle: BMV | |||
02.07.2025 | |||
Dein Auto kann zur Hitzefalle werden. Die #Sommerferien starten, die Temperaturen steigen und viele fahren mit dem Auto in den Urlaub. Das ist ein echtes Risiko! Denn schon nach wenigen Minuten steigt die Temperatur im Innenraum gefährlich an. So schützt Du Kinder, Tiere & Dich! | |||
![]() Quelle: BMV | |||
01.07.2025 | |||
#EScooter gehören zum Stadtbild, sind aber oft auch ein Ärgernis für Fußgänger. Jetzt ändern wir die Regeln. "Wir schaffen nun Rechtsklarheit. Die Städte entscheiden, was vor Ort passt und sorgen so für mehr Ordnung auf Gehwegen", so Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. Was ändert sich? Privatpersonen dürfen ihre E-Scooter weiter auf Gehwegen parken, aber nur, wenn niemand behindert oder gefährdet wird. Die Städte entscheiden. Sie legen fest, wo das Parken erlaubt ist, z. B. auf markierten Flächen oder an festen Stationen. Anbieter wie Lime, Bolt oder Voi müssen nun mit den Kommunen vor Ort ein Abstellkonzept erarbeiten. Gedankenlos abstellen? Geht nicht mehr. Warum ist das wichtig? Mehr Platz und Sicherheit auf Gehwegen. Mehr Klarheit für Kommunen. Weniger Wildwuchs im Straßenbild. Unser Ziel: Mehr Rücksicht im öffentlichen Raum. Klare Regeln für alle. Mobilität, die funktioniert: für Fußgänger, Rollerfahrerinnen und Dich! | |||
![]() Quelle: BMV | |||
01.07.2025 | |||
Einsteigen, losfahren, ankommen. So soll #Bahn sein! Die Nordmainische S-Bahn wird ausgebaut: Mehr Züge. Mehr Platz. Mehr Verlässlichkeit. Für alle, die jeden Tag unterwegs sind. Zur Schule, zur Arbeit, zum Sport. Ohne Umstieg. Barrierefrei. #Klimafreundlich. „Wir investieren über eine Milliarde Euro, damit die Bahn vor Ort besser, schneller und verlässlicher wird“, so Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder beim Spatenstich in Frankfurt. Schon gewusst? Die Nordmainische S-Bahn … … verbindet künftig Hanau und #Frankfurt direkt – ohne Umstieg, im dichten Takt. … bringt zwei neue Stationen: Frankfurt-Fechenheim und Frankfurt-Ost (tief). … fährt werktags im 15-Minuten-Takt zwischen Hanau, Maintal und Frankfurt. … bekommt rund 19 Kilometer neue Gleise – darunter auch ein Tunnel. … macht #Pendeln leichter und Bahnhöfe #barrierefrei. … soll Anfang der 2030er Jahre fertig sein. Ein starkes Projekt für mehr Platz, mehr Pünktlichkeit und mehr klimafreundliche #Mobilität im Rhein-Main-Gebiet für alle. | |||
![]() Quelle: BMV |