
Quelle: BMV
Hier finden Sie alle Facebook-Posts des Bundesministeriums für Verkehr im Überblick.
12.08.2025 | |||
Ab ins kühle Nass – aber sicher: Die hohen Temperaturen locken viele von euch ins Wasser. Damit ihr beim #Baden sicher bleibt, beachtet bitte folgende Hinweise: Hier ist das Baden verboten. 100 Meter vor und nach: Brücken und Hafeneinfahrten, Liege- und Anlegestellen, Fähren, Wehren und Schleusen, Schifffahrtsanlagen und anderen schwimmenden Geräten. Mehr Infos findet ihr im #FAQ! Denkt daran: Haltet Abstand zu Booten und Schiffen – Wellen und Strömungen können gefährlich sein. Meidet das Baden im Bereich von Buhnen – dort gibt es häufig starke Strömungen. Springt nicht von Brücken – Höhen und Wassertiefen können täuschen und unter Wasser versteckte Gegenstände sind oft nicht sichtbar. Hier droht Lebensgefahr! Bleibt sicher und habt Spaß im Wasser! Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes #Sommerferien #Schwimmen #SafetyFirst | |||
![]() Quelle: BMV | |||
11.08.2025 | |||
Neuer Höchstwert bei den Neuzulassungen von #eAutos. Die Nachfrage wächst. In Autohäusern stehen immer mehr E-Modelle. Auf den Straßen werden sie zum Alltag. Immer mehr Menschen steigen um. Weil E-Autos leise, modern und effizient sind. Damit Du sorgenfrei unterwegs bist, investieren wir in die Ladeinfrastruktur. Heute gibt es schon über 160.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Und mit dem #Deutschlandnetz sorgen wir für weitere 9.000 Schnellladepunkte. #Elektromobilität Wie sieht es bei Dir aus: Fährst Du schon elektrisch oder denkst Du noch drüber nach? Erzähl’s uns in den Kommentaren. | |||
![]() Quelle: BMV | |||
08.08.2025 | |||
Warum fährst Du mit dem #Fahrrad auf dem Gehweg? Weil es manchmal die sicherere Wahl ist! Du kennst das sicher auch: Ein Kind steht plötzlich auf dem Radweg. Ein Lieferwagen blockiert die Spur. Die Kreuzung ist unübersichtlich, der #Radweg endet im Nichts. Wer dann Regeln bricht, tut das oft nicht aus Trotz, sondern aus Not. Genau da setzt das Projekt RULES der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg & Universität der Bundeswehr München. Es fragt: Wann passieren Regelverstöße? Warum? Und was kann man tun, damit sie gar nicht erst nötig sind? Die Forschung zeigt: Wenn Straßen und Wege klar, sicher & komfortabel gestaltet sind, halten sich Menschen eher an die Regeln. Deshalb fördern wir das Projekt RULES im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans #NRVP. Damit der #Radverkehr sicherer wird. Für Dich, für uns, für alle. | |||
![]() Quelle: BMV | |||
07.08.2025 | |||
Karriere, Hüpfburg, Spiel, Spaß & Eis – all das und noch viel mehr gibt's am 23. und 24. August bei uns im #BMV. Hier bekommst Du Infos von vielen verschiedenen Ausstellern über Arbeitsplätze & Karrieremöglichkeiten. Zum Beispiel erfährst Du, was genau eigentlich Wasserbauer und Fluglotsen machen oder wie die Ausbildung zur Taucherin abläuft. Am #TagDerOffenenTür geht's aber nicht nur um Ausbildungen: Auf unserer Karrierebühne werden spannende Werdegänge von Quereinsteigern vorgestellt. #DamitAllesLäuft brauchen wir Dich! Komm am vorletzten August-Wochenende einfach ab 10 Uhr in die Invalidenstraße 44 in Berlin. Wir freuen uns auf Dich! #SaveTheDate #Karrieretag Mit dabei sind u. a. Deutscher Wetterdienst , Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie , Kraftfahrt-Bundesamt, Die Autobahn, Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen , Fernstrassen-Bundesamt, das Luftfahrt-Bundesamt & die Bundesanstalt für Gewässerkunde! | |||
![]() Quelle: BMV | |||
06.08.2025 | |||
93 Jahre A555 – Deutschlands erste Autobahn feiert Geburtstag Am 6. August 1932 wurde die# A555 zwischen Köln und Bonn eröffnet – damals als „Kraftstraße“ bekannt. Sie war der Startschuss für das deutsche Autobahnnetz und ist bis heute ein Symbol für Mobilität, Fortschritt und Ingenieurskunst. Ein Mann, der diese Entwicklung maßgeblich vorantrieb, war Konrad Adenauer, damals Oberbürgermeister von Köln. Mit seiner Vision einer modernen Verkehrsverbindung zwischen Köln und Bonn setzte er ein Zeichen für die Zukunft – lange bevor das Wort „Autobahn“ zum Synonym für deutsche Infrastruktur wurde. Heute, 93 Jahre später, verbindet die A555 nicht nur Städte, sondern auch Generationen. Ein Stück Geschichte, das täglich von tausenden Menschen befahren wird – und dabei immer noch ihren ganz eigenen Charme hat. Interessante Fakten: Zweispurige Fahrbahn (Köln Bonn) Rund 20 Kilometer Gesamtlänge Halten, Parken und Wenden war verboten Lasst uns diesen besonderen Tag feiern – mit einem kleinen Gedanken an die Vergangenheit und einem Blick in die Zukunft der Mobilität! #A555 #Verkehrsgeschichte #KölnBonn #Mobilität #Autobahnliebe | |||
![]() Quelle: BMV | |||
06.08.2025 | |||
Mit EINEM Ticket übers Wasser, durch die Luft, durchs Gebirge. In den #Sommerferien lässt sich Deutschland auch mal anders entdecken. Mit dem #Deutschlandticket fährst Du nicht nur Bus & Bahn. Auch diese besonderen Verkehrsmittel sind inklusive: Wuppertaler Schwebebahn 13 Kilometer über der Wupper. Unterwegs seit 1901. Harzer Schmalspurbahnen Mit historischen Dampfloks durch den Harz. Hinweis: Für die Brockenfahrt brauchst Du ein separates Ticket. Hafenfähren in Hamburg Zum Fischmarkt, zum Elbstrand, zu den Docks. Zum Beispiel mit Linie 62. BVG-Fähren in Berlin Zwischen Wannsee und Kladow. Fährt wie eine Buslinie auf dem Wasser. Festungsaufzug in Koblenz Zur Festung Ehrenbreitstein geht’s per Schrägaufzug. Gilt im Deutschlandticket. IC-Strecke Stuttgart – Singen Auch einige Fernzüge sind freigegeben. Diese Strecke gehört dazu. Alle Infos gibt’s beim jeweiligen Verkehrsverbund oder in der Deutschlandticket-App. Gute Fahrt und schöne #Ferien! | |||
![]() Quelle: BMV | |||
05.08.2025 | |||
Digitaler #Brückenbau – klingt nach Zukunft, passiert aber schon jetzt. Zum Beispiel an der Nistertalbrücke. Dieses Bauprojekt wurde mit dem sog. Building Information Modeling (#BIM) von Anfang an digitalisiert und ein vernetztes Datenmodell erstellt. Der große Vorteil: ALLE Beteiligten können so zeitgleich & gemeinsam am Projekt arbeiten. In knapp 2,5 Jahren wurde die alte Talbrücke abgerissen und die neue rund 120 Meter lange #Brücke errichtet. Jetzt ist sie wieder für den #Verkehr frei! Ein gutes Signal nicht nur für die Anwohner und Pendlerinnen, sondern auch für unsere Wirtschaft. „Eine leistungsfähige, moderne und effiziente Verkehrsinfrastruktur ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland von zentraler Bedeutung. Sie zu sichern, ist deshalb das zentrale verkehrspolitische Ziel der Bundesregierung", betont Patrick Schnieder. | |||
![]() Quelle: BMV | ![]() Quelle: BMV | ||
![]() Quelle: BMV | |||
05.08.2025 | |||
Zugausfälle, Verspätungen, Frust? "Die #Bahn muss zuverlässiger werden", sagte Verkehrsminister Patrick Schnieder heute früh im ZDF-Morgenmagazin. Seit letzter Woche wird die Strecke Hamburg-Berlin saniert. Denn für mehr Pünktlichkeit & bessere Verbindungen müssen wir die #Infrastruktur flott machen. Statt kleiner Reparaturen werden bei der #Korridorsanierung ganze Streckenabschnitte, Schienen, Weichen, Stellwerke, Oberleitungen uvm. saniert und modernisiert. Natürlich ist das erstmal eine Beeinträchtigung – aber mit jeder #Sanierung wird das Netz verlässlicher und der Betrieb besser. | |||
![]() Quelle: BMV | |||
04.08.2025 | |||
Achtung, Blitzer! Ab heute ist es wieder so weit: Die #Polizei führt einen #Blitzermarathon durch. Das Ziel: mehr #Verkehrssicherheit. Wir räumen mit verbreiteten Mythen auf: Darfst Du andere Verkehrsteilnehmer mit Lichthupe vor einem Blitzer warnen? Nein! Das ist zwar nett gemeint, aber verboten! Warum, erfährst Du im #Faktencheck. (Licht-) Hupen dürfen nur in konkreten Gefahrensituationen und außerhalb geschlossener Ortschaften zur Ankündigung eines Überholmanövers eingesetzt werden. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von 10 Euro. Nicht nur während der #Speedweek bis zum 10. August gilt: Runter vom Gas & #mehrAchtung im Straßenverkehr. Was ist Deine Meinung zum Blitzermarathon Schreib es in die Kommentare! | |||
![]() Quelle: BMV |