
Quelle: BMV
Hier finden Sie alle Facebook-Posts des Bundesministeriums für Verkehr im Überblick.
16.10.2025 | |||
Endlich unabhängig, aber der #Führerschein ist zu teuer? Rund 3.400 Euro für den Pkw-Führerschein sind für viele junge Menschen kaum zu stemmen. Daher möchten wir den Weg zum Führerschein einfacher, digitaler und bezahlbarer machen: Online Theorieunterricht Weniger Pflichtfahrten, mehr digitale Lernangebote Klare Preisvergleiche zwischen Fahrschulen Die Verkehrssicherheit bleibt natürlich an erster Stelle. Mehr dazu im Video. | |||
Video
| |||
13.10.2025 | |||
Die #Herbstferien sind teils schon in vollem Gange - alle wollen los, doch plötzlich herrscht Stillstand auf der Straße. Was jetzt zählt: Ruhe bewahren, richtig reagieren und vorbereitet sein. Im Beitrag zeigen wir Dir, wie Du Dich im #Stau richtig verhältst, worauf Du achten solltest und wie Du auch bei langen Wartezeiten einen kühlen Kopf behältst. Wir wünschen Dir eine gute Fahrt! | |||
![]() Quelle: BMV | ![]() Quelle: BMV | ||
![]() Quelle: BMV | ![]() Quelle: BMV | ||
![]() Quelle: BMV | ![]() Quelle: BMV | ||
09.10.2025 | |||
Mehr Tempo für unsere Infrastruktur! Der Koalitionsausschuss hat grünes Licht gegeben: mehr Planungssicherheit, schnellere Genehmigungsverfahren für und höhere Investitionen in unsere Verkehrswege. Konkret heißt das: Alles, was baureif ist, wird gebaut. Genehmigungsverfahren werden beschleunigt. 3 Mrd. Euro extra für Autobahnen & Bundesstraßen. Bei finanziellen Engpässen wird Geld nachgeschossen. Ein Meilenstein für die #Mobilität von morgen und weniger Stau! „Dieses Gesamtpaket ist ein Meilenstein für die Infrastrukturpolitik unseres Landes“, so Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. | |||
![]() Quelle: BMV | |||
08.10.2025 | |||
Neue Regeln für E-Scooter & Co. Das Bundeskabinett hat heute Änderungen an der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) beschlossen. Ziel ist mehr Sicherheit und klarere Regeln im Straßenverkehr. Technik: Blinker werden Pflicht, Batterien müssen höheren Sicherheitsstandards entsprechen. Verhalten: Vorschriften werden stärker an den Radverkehr angepasst. Sharing & Parken: Kommunen legen zukünftig fest, wo zum Beispiel E-Scooter abgestellt werden dürfen. Bußgelder: Anpassung an die Regelungen für Fahrräder. Die neuen Regeln gehen jetzt in den Bundesrat und sollen noch in diesem Jahr in Kraft treten. Danach gilt eine Übergangsfrist von einem Jahr. | |||
![]() Quelle: BMV | |||
06.10.2025 | |||
Endlich in Sichtweite: Im Februar 2026 soll der Verkehr wieder über die neue Talbrücke Rahmede (A45) rollen! Das Projekt steht für Fortschritt und Planungsbeschleunigung – die Arbeiten liegen im Zeitplan und sogar leicht voraus. Im Video spricht Christian Hirte vor Ort über den Baufortschritt und die Bedeutung der Brücke für die Region. Danke an alle Bürgerinnen und Bürger für Geduld und Zusammenhalt. | |||
Video
| |||
02.10.2025 | |||
Leisere Straßenbahnen & weniger Schäden an den Gleisen – KI macht's möglich! Straßenbahnen werden vor allem in Städten genutzt. Schäden am Gleisnetz verursachen häufig Erschütterungen und Lärm – das nervt viele Fahrgäste. Mit dem Forschungsprojekt "OnboardEU" wurden jetzt KI-Verfahren zur automatischen Erkennung von Schäden an Schienen und Gleisen erprobt. Zudem wurden Streckenabschnitte mit besonders viel Lärm identifiziert, damit dort gezielt Gegenmaßnahmen ergriffen werden können. In Deutschland, Österreich und in der Schweiz wurden Straßenbahnen mit den Onboard-Messsystemen ausgestattet. Insgesamt wurden über 90.000 Kilometer gefahren. Das Projektteam hat abschließend nicht nur einen Bericht, sondern auch eine Open-Source-Software zur gleisgenauen Lokalisierung sowie anonymisierte, offenen Daten in der #Mobilithek zur Verfügung gestellt. Das soll die weitere Anwendung in der Praxis erleichtern. "OnboardEU" wird von unserem Förderprogramm "mFUND" unterstützt und wurde von einem Forschungsteam von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) , AIT Austrian Institute of Technology und i4M technologies GmbH umgesetzt. | |||
![]() Quelle: BMV | |||
01.10.2025 | |||
Du suchst eine #Ausbildung? Das trifft sich gut, denn wir suchen in Bonn zwei #Azubis für den Beruf "Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)". #Verwaltung klingt langweilig? Ganz und gar nicht! Als #Azubi bei uns lernst Du die zahlreichen unterschiedlichen Bereiche des Bundesministeriums kennen. Du wirst Profi im Verwaltungsmanagement, bekommst Einblicke in das Personalwesen & arbeitest mit modernen Informations- & Kommunikationsmitteln. Arbeitsbeginn ist der 1. August 2026. Starte Deine #Karriere in der #Bundesverwaltung und sichere Dir einen zukunftsfesten Job mit spannenden Aufgaben. #DamitAllesLäuft brauchen wir Dich. Werde Teil unseres Teams, wir freuen uns auf Dich! Den Link zur Bewerbung findest Du im ersten Kommentar. | |||
![]() Quelle: BMV |