Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Das Bundesministerium für Verkehr

Quelle: BMV

Hier finden Sie alle Facebook-Posts des Bundesministeriums für Verkehr im Überblick.

29.10.2025
Was hat sich Ulrich Lange, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, vorgenommen? Wie blickt er in die Zukunft? Schau Dir jetzt sein Video an! #Einschalten
28.10.2025
E-Autos müssen seltener in die Werkstatt – und wenn doch, ist der Aufwand meist geringer. Dadurch sparst Du nicht nur Zeit, sondern auch Geld!
Gründe dafür: kein Ölwechsel, geringerer Bremsverschleiß & kein herkömmliches Getriebe. Ein weiterer Vorteil: Viele Hersteller bieten inzwischen digitale Software-Updates an, die ganz ohne Werkstattbesuch funktionieren. (Solche Updates sind nicht ausschließlich auf Elektroautos beschränkt.)
Schon gewusst? In Deutschland gibt es bereits rund 174.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Davon sind 41.500 Schnellladepunkte. Mit dem #Deutschlandnetz entstehen 9.000 Schnellladepunkte an über 1.000 Standorten – viele sind bereits in Betrieb. #Elektromobilität
Schriftgrafik mit Abbildung eines Mitarbeiters in einer Autowerkstatt: "Ist das E-Auto Stammgast in der Werkstatt? Spoiler: Nein. Mehr dazu in der Caption!"

Quelle: BMV

27.10.2025
Gutes Licht = gute Sicht! Mach jetzt noch mit beim #Lichttest, damit Du sicher durch die dunkle Jahreszeit kommst.
Der Licht-Sicht-Test ist ein Service, bei dem Kfz-Meisterbetriebe kleine Licht-Mängel in der Regel sofort & kostenlos beheben. Nur notwendige Ersatzteile sowie umfangreiche Diagnose- und Einstellarbeiten müssen bezahlt werden.
Die bundesweite Aktion gibt es bereits seit 1956, sie wird gemeinsam vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und Deutsche Verkehrswacht organisiert.
„Mir ist #Verkehrssicherheit ein großes Anliegen. Dafür ist es unbedingt notwendig, dass Fahrzeuge gut sichtbar sind und ihr Licht voll funktionstüchtig ist. Daher ist mir diese Kampagne ein großes Herzensthema“, so Verkehrsminister Patrick Schnieder.
Gruppenfoto mit Patrick Schnieder, der ein Schild zum Lichttest in die Höhe hält.

Quelle: BMV

Foto mit Patrick Schnieder und dem Lichttest-Maskottchen

Quelle: BMV

Patrick Schnieder im Interview

Quelle: BMV

Gruppenfoto mit Patrick Schnieder und Schildern zum Lichttest.

Quelle: BMV

24.10.2025
Du willst den #Radverkehr wirklich voranbringen? Dann komm nach Landau!
Vom 11. bis 12. November wird die Jugendstil Festhalle zur bundesweiten Bühne für kommunale Radmobilität. Hier treffen sich Fachleute aus Städten, Gemeinden und Landkreisen, um Erfahrungen zu teilen, Lösungen zu diskutieren und neue Impulse mitzunehmen.
Was Dich erwartet:
Inspirierende Exkursionen in Landau und Umgebung
Erfolgreiche Strategien für sicheren Radverkehr in Stadt & Land
Austausch mit Menschen, die genau vor den gleichen Herausforderungen stehen
Praxisnahe Fachforen zu Netzplanung, Verkehrssicherheit, Rad und #ÖPNV sowie Pilotprojekten
Das Ziel: mehr Menschen aufs Rad bringen und dafür die richtigen Strukturen schaffen.
Jetzt anmelden und Teil des Netzwerks werden.
Schriftgrafik: Fahrrad-Kommunal-Konferenz 2025. Jetzt anmelden! 11. & 12. November 2025, Landau. Jugendstil-Festhalle.

Quelle: BMV

23.10.2025
Fahrradförderung, nachhaltige Fuhrparks oder digital gesteuerte Verkehrsabläufe: kleine & mittlere Unternehmen aufgepasst! #Förderprogramm
Wir unterstützen euch mit dem Förderprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Mobilitätslösungen. Damit ihr eure #Mobilität nachhaltig, effizient und zukunftsorientiert gestalten könnt.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden! Anträge können bis zum 31. Dezember 2026 eingereicht werden. Aufgrund der sich abzeichnenden hohen Nachfrage empfehlen wir eine zeitnahe Beantragung.
Zwei #Förderangebote stehen bereit:
Initialförderung für eine maßgeschneiderte Mobilitätsberatung
Breitenförderung für bewährte Maßnahmen im Betrieblichen Mobilitätsmanagement
Schriftgrafik: Förderaufruf. Wir fördern, wie Du morgen zur Arbeit kommst. Anträge einreichen bis 31.12.2026. "Initialförderung und Breitenförderung" im Förderprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM).

Quelle: BMV

22.10.2025
Tschüss Zettelwirtschaft – wir digitalisieren die Kontrollen im Güterverkehr! Daran arbeiten die beiden Forschungsprojekte eFTI4EU und eFTI4All.
Diskutieren & voneinander lernen – dafür haben sich viele Expertinnen und Experten aus Europa bei uns in Berlin getroffen. Das gemeinsame Ziel: eine europaweite #Digitalisierung von gesetzlich vorgeschrieben Kontrollen im Güterverkehr. Eine geeignete IT-Umgebung soll ab Juli 2027 bereitgestellt werden.
"Der Güterverkehr gehört zu den wichtigsten Lebensadern unserer Wirtschaft. Die Logistikwirtschaft bietet über 3 Mio. Menschen in Deutschland einen Arbeitsplatz. Mit einer stärkeren Digitalisierung von Kontrollen im Güterverkehr tragen wir dazu bei, die Branche in ganz Europa zu unterstützen, zukunftsfest zu machen und zu entbürokratisieren", betont der Parlamentarische Staatssekretär Christian Hirte.
© Dirk Michael Deckbar
Christian Hirte spricht am Rednerpult

Quelle: Dirk Michael Deckbar

Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort im Gespräch

Quelle: Dirk Michael Deckbar

Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort im Gespräch

Quelle: Dirk Michael Deckbar

Bühnenvortrag im Rahmen der Veranstaltung

Quelle: Dirk Michael Deckbar

21.10.2025
Bahn frei für #Barrierefreiheit! Die Deutsche Bahn bringt ab Mitte Dezember den neuen ICE L auf die Strecke. Zum ersten Mal können Fahrgäste komplett stufenlos in einen Fernverkehrszug einsteigen. Dadurch wird das Reisen komfortabler und barrierefreier. Die neuen Züge gibt's zunächst auf der Strecke zwischen Berlin und Köln. Weitere Strecken folgen!
Was der neue Zug u. a. bietet:
Stufenloses Einsteigen ohne Rampe oder Lift
Wohnliche Materialien und Licht je nach Tageszeit
Verbesserter Mobilfunkempfang
Große Klapptische mit Tablet- und Handyhalterung
Patrick Schnieder beim Ausstieg aus dem neuen ICE L

Quelle: BMV

Frontalansicht des neuen ICE L

Quelle: BMV

Display-Anzeige des neuen ICE L

Quelle: BMV

Rollstuhlfahrerin beim Einstieg in den neuen ICE L

Quelle: BMV

16.10.2025
Endlich unabhängig, aber der #Führerschein ist zu teuer?
Rund 3.400 Euro für den Pkw-Führerschein sind für viele junge Menschen kaum zu stemmen. Daher möchten wir den Weg zum Führerschein einfacher, digitaler und bezahlbarer machen:
Online Theorieunterricht
Weniger Pflichtfahrten, mehr digitale Lernangebote
Klare Preisvergleiche zwischen Fahrschulen
Die Verkehrssicherheit bleibt natürlich an erster Stelle.
Mehr dazu im Video.
13.10.2025
Die #Herbstferien sind teils schon in vollem Gange - alle wollen los, doch plötzlich herrscht Stillstand auf der Straße.
Was jetzt zählt: Ruhe bewahren, richtig reagieren und vorbereitet sein.
Im Beitrag zeigen wir Dir, wie Du Dich im #Stau richtig verhältst, worauf Du achten solltest und wie Du auch bei langen Wartezeiten einen kühlen Kopf behältst.
Wir wünschen Dir eine gute Fahrt!
Schriftgrafik mit Illustration einer Autobahn sowie einer Nebenstraße mit verschiedenen Fahrzeugen: Super, STAU! Mit diesen Tipps kommst du locker durch! Navi & Radio einschalten für Infos! Am Stauende: Warnblinker an!

Quelle: BMV

Schriftgrafik mit Illustration einer Autobahn mit verschiedenen Fahrzeugen: Immer auf Abstand achten! Direkt Rettungsgasse bilden!

Quelle: BMV

Schriftgrafik mit Illustration einer Autobahn mit verschiedenen Fahrzeugen sowie eines Rastplatzes: Bei Stillstand: Motor aus! Pausen machen!

Quelle: BMV

Schriftgrafik: Stau-Tipps. 1. Rettungsgasse: Schon beim ersten Bremsen! Nicht erst, wenn Blaulicht kommt: Links fährt nach links, alle anderen nach rechts. Nur so kommen Einsatzkräfte schnell durch! 2. Cool bleiben, auch wenn's stockt. Stress bringt [...]

Quelle: BMV

Schriftgrafik: 3. Motor aus bei längeren Stopps. Wenn's länger dauert, ruhig den Motor ausschalten. Das spart Sprit, reduziert Abgase und Überhitzung. 4. Infos checken: Navi & Radio an! Verkehrsfunk, Apps oder Navi informieren über Staus, Dauer und [...]

Quelle: BMV

Schriftgrafik: 5. Essen, Trinken, Unterhaltung. Gerade bei längeren Fahrten: Snacks und Wasser nicht vergessen, Spiele & Musik helfen gegen Langeweile, besonders mit Kindern im Auto. 6. Stauprofi-Tipp: Bevor's losgeht: Playlist laden, Wasser [...]

Quelle: BMV

09.10.2025
Mehr Tempo für unsere Infrastruktur!
Der Koalitionsausschuss hat grünes Licht gegeben: mehr Planungssicherheit, schnellere Genehmigungsverfahren für und höhere Investitionen in unsere Verkehrswege.
Konkret heißt das:
Alles, was baureif ist, wird gebaut.
Genehmigungsverfahren werden beschleunigt.
3 Mrd. Euro extra für Autobahnen & Bundesstraßen.
Bei finanziellen Engpässen wird Geld nachgeschossen.
Ein Meilenstein für die #Mobilität von morgen und weniger Stau!
„Dieses Gesamtpaket ist ein Meilenstein für die Infrastrukturpolitik unseres Landes“, so Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder mit dem Zitat: Alles, was baureif ist, wird gebaut. Wir schaffen Planungssicherheit, beschleunigen Genehmigungsverfahren und mabilisieren zusätzliche Mittel.

Quelle: BMV

08.10.2025
Neue Regeln für E-Scooter & Co.
Das Bundeskabinett hat heute Änderungen an der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) beschlossen. Ziel ist mehr Sicherheit und klarere Regeln im Straßenverkehr.
Technik: Blinker werden Pflicht, Batterien müssen höheren Sicherheitsstandards entsprechen.
Verhalten: Vorschriften werden stärker an den Radverkehr angepasst.
Sharing & Parken: Kommunen legen zukünftig fest, wo zum Beispiel E-Scooter abgestellt werden dürfen.
Bußgelder: Anpassung an die Regelungen für Fahrräder.
Die neuen Regeln gehen jetzt in den Bundesrat und sollen noch in diesem Jahr in Kraft treten. Danach gilt eine Übergangsfrist von einem Jahr.
Schriftgrafik mit Illustration geparkter E-Scooter in einer dafür vorgesehenen Fläche: Neue Regelung für E-Scooter. Wir beenden das Rollerchaos! Mehr in der Caption!

Quelle: BMV

06.10.2025
Endlich in Sichtweite:
Im Februar 2026 soll der Verkehr wieder über die neue Talbrücke Rahmede (A45) rollen!
Das Projekt steht für Fortschritt und Planungsbeschleunigung – die Arbeiten liegen im Zeitplan und sogar leicht voraus.
Im Video spricht Christian Hirte vor Ort über den Baufortschritt und die Bedeutung der Brücke für die Region.
Danke an alle Bürgerinnen und Bürger für Geduld und Zusammenhalt.
02.10.2025
Leisere Straßenbahnen & weniger Schäden an den Gleisen – KI macht's möglich!
Straßenbahnen werden vor allem in Städten genutzt. Schäden am Gleisnetz verursachen häufig Erschütterungen und Lärm – das nervt viele Fahrgäste.
Mit dem Forschungsprojekt "OnboardEU" wurden jetzt KI-Verfahren zur automatischen Erkennung von Schäden an Schienen und Gleisen erprobt. Zudem wurden Streckenabschnitte mit besonders viel Lärm identifiziert, damit dort gezielt Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.
In Deutschland, Österreich und in der Schweiz wurden Straßenbahnen mit den Onboard-Messsystemen ausgestattet. Insgesamt wurden über 90.000 Kilometer gefahren. Das Projektteam hat abschließend nicht nur einen Bericht, sondern auch eine Open-Source-Software zur gleisgenauen Lokalisierung sowie anonymisierte, offenen Daten in der #Mobilithek zur Verfügung gestellt. Das soll die weitere Anwendung in der Praxis erleichtern.
"OnboardEU" wird von unserem Förderprogramm "mFUND" unterstützt und wurde von einem Forschungsteam von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) , AIT Austrian Institute of Technology und i4M technologies GmbH umgesetzt.
Schriftgrafik mit Illustration einer Straßenbahn, die eine defekte Schiene erkennt: Weniger Lärm & weniger Schäden! Dank KI! Schlaue Straßenbahnen.

Quelle: BMV

01.10.2025
Du suchst eine #Ausbildung? Das trifft sich gut, denn wir suchen in Bonn zwei #Azubis für den Beruf "Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)".
#Verwaltung klingt langweilig? Ganz und gar nicht! Als #Azubi bei uns lernst Du die zahlreichen unterschiedlichen Bereiche des Bundesministeriums kennen. Du wirst Profi im Verwaltungsmanagement, bekommst Einblicke in das Personalwesen & arbeitest mit modernen Informations- & Kommunikationsmitteln. Arbeitsbeginn ist der 1. August 2026.
Starte Deine #Karriere in der #Bundesverwaltung und sichere Dir einen zukunftsfesten Job mit spannenden Aufgaben. #DamitAllesLäuft brauchen wir Dich. Werde Teil unseres Teams, wir freuen uns auf Dich! Den Link zur Bewerbung findest Du im ersten Kommentar.
Schriftgrafik mit Foto zweier Personen, die sich abklatschen: Damit alles läuft. Ausbildung auf Bundesebene. Bewirb dich! Bis 30.11.2025

Quelle: BMV