
Quelle: BMV / Dirk Michael Deckbar
Jedes Jahr zeichnen das Bundesministerium für Verkehr sowie die AGFS NRWArbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. zukunftsweisende Projekte aus, die den Radverkehr in Deutschland voranbringen. Der Deutsche Fahrradpreis ehrt innovative Ideen und starke Umsetzungen – in diesem Jahr in den Kategorien Infrastruktur, Service & Kommunikation und Ehrenamt.
Seit 25 Jahren ausgezeichnet – für mehr Radverkehr!
Feierliche Ehrung und Rückblick beim 9. Nationalen Radverkehrskongress im Bundesverkehrsministerium.

Quelle: BMV / Dirk Michael Deckbar
Kategorie Infrastruktur – Zukunftsfähiges Infrastrukturprojekt in Hamburg durch Bundesverkehrsminister Schnieder ausgezeichnet

Quelle: BMV / Dirk Michael Deckbar
Das Projekt „Umbau der Louise-Schröder-Straße in Hamburg-Altona“ wurde in der Kategorie Infrastruktur mit dem ersten Platz prämiert. Es zeigt eindrucksvoll, wie moderne und nachhaltige Straßenräume gestaltet werden können: Mit breiten, baulich getrennten Radwegen, großzügigem Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie einem begrünten Mittelstreifen wird die Verkehrssicherheit deutlich verbessert und die Aufenthaltsqualität spürbar gesteigert. “Mit solchen Maßnahmen wird Hamburg eine noch viel attraktivere Stadt“, so Bundesminister Patrick Schnieder in seiner Laudatio.
![]() Quelle: BMV / Dirk Michael Deckbar | ![]() Quelle: BMV / Dirk Michael Deckbar |
BIKE IT! Bremen gewinnt Preis in der Kategorie Service & Kommunikation
Die Initiative „Bike It!“ wurde für ihre kreative und emotionale Verbindung von Radverkehr mit Kultur, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing ausgezeichnet. Seit 2014 setzt „Bike It!“ innovative Akzente, zum Beispiel mit einem mobilen Lastenradkino, einer kostenlosen Navigations-App für die schönsten und bequemsten Fahrradrouten in der Stadt sowie erlebnisreichen Fahrradtouren. Das Fahrrad wird so zum verbindenden Element und Türöffner für neue Partnerschaften.
![]() Quelle: BMV / Dirk Michael Deckbar | ![]() Quelle: BMV / Dirk Michael Deckbar |
„AKTIONfahrRAD“ erhält Auszeichnung für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement!
Seit Jahrzehnten setzt sich die Initiative „AKTIONfahrRAD“ mit Leidenschaft für Fahrrad- und Schulprojekte ein und hat ein starkes Netzwerk rund um die Themen Radfahren, Bewegung und nachhaltige Mobilität aufgebaut. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen den Spaß am Radfahren zu vermitteln und frühzeitig wichtige Themen wie Umweltbewusstsein und gesunde Mobilität zu fördern. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung der Aktivitäten – von Lehrerfortbildungen über Zertifizierungen bis hin zur Auszeichnung „Fahrradfreundliche Schule“ und der Deutschen Schulmeisterschaft – zeigt das Projekt, wie Wissenschaft, Bildung, Politik und Fahrradwirtschaft Hand in Hand arbeiten können. Die gelungene Verbindung von Praxis, Wissenstransfer und Motivation macht „AKTIONfahrRAD“ zu einem echten Vorbild für innovative Mobilitätsbildung, das weit über den schulischen Bereich hinaus Strahlkraft entfaltet.
![]() Quelle: BMV / Dirk Michael Deckbar | ![]() Quelle: BMV / Dirk Michael Deckbar |
Der Deutsche Fahrradpreis ist eine Initiative des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) sowie der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS NRW). Der Wettbewerb wird vom Zweirad-Industrie Verband e.V. und vom Verbund Service und Fahrrad e.V. unterstützt.