Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Fußgänger und Fahrradfahrer auf einem Fußgängerüberweg

Quelle: Adobe Stock / trattieritratti

Förderung und Finanzierung

Für die Finanzierung der Fußverkehrsinfrastruktur an Straßen sind grundsätzlich die jeweiligen Träger der Straßenbaulast verantwortlich, vor Ort also vor allem die Länder und Kommunen. Dennoch ist die Förderung des Fußverkehrs seit 2022 ein eigenständiges Handlungsfeld des BMV.

Mit der Förderinitiative Fußverkehr werden innovative Modellvorhaben zur Verbesserung der Fußverkehrsinfrastruktur unterstützt. Gefördert werden sowohl investive als auch nicht investive Maßnahmen des Fußverkehrs, die zur Stärkung des Fußverkehrs als klimafreundlichste und in intermodalen Verkehrsketten notwendige Verkehrsart beitragen. 2024 standen hierfür 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die administrative Durchführung der Förderung erfolgt durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).

Näheres zur Förderinitiative Fußverkehr, sowie den im Rahmen dieser geförderten Projekte, finden Sie beim Mobilitätsforum Bund des BALM.

Auch an den Schnittstellen zu anderen Verkehrsarten und -themen fördert das BMV den Fußverkehr. Die Förderung der Sicherheit und Attraktivität des Fußverkehrs umfasst dabei Maßnahmen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern:

  • Im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 (NRVP 3.0) fördert das BMV diverse nicht-investive Modellvorhaben an der Schnittstelle Fuß- und Radverkehr. Nähere Informationen finden Sie im Wissenspool des Mobilitätsforums Bund.
  • Im Rahmen der investiven Modellvorhaben werden ebenfalls Projekte, wie der Bau von Fuß- und Radwegebrücken, Tunnel und Kreuzungsanlagen vom BMV unterstützt, die auch der Verbesserung des Fußverkehrs dienen. Auch hier finden Sie nähere Informationen im Wissenspool des Mobilitätsforums Bund.
  • Das BMV unterstützt mit dem Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ die digitale Transformation der urbanen Mobilität sowie den Gesundheits- und Klimaschutz. Mit dem Programm werden digitale Mobilitätslösungen für Städte und Gemeinden vorangetrieben.
  • Im Rahmen ihrer Aufgabe als Forschungsinstitut des BMV beforscht auch die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) Fragestellungen, die den Fußverkehr betreffen.