
Quelle: Adobe Stock / Shinonome Production
Mit dem Förderprogramm „Innovative Hafentechnologien“ (IHATEC) trägt das Bundesministerium für Verkehr der besonderen Bedeutung der deutschen Häfen Rechnung. Die Häfen verbinden die deutsche Volkswirtschaft mit den Weltmärkten und stellen bedeutende Drehscheiben des europäischen und internationalen Handels dar. Zugleich sind sie attraktive Standorte für produzierende Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Entscheidend im Wettbewerb der Hafenstandorte ist die Effizienz von Umschlag und Transportabwicklung. Technologische Innovationen sowie die Digitalisierung sind hierfür ein Schlüssel.
Die aktuelle Förderrichtlinie „Innovative Hafentechnologien II (IHATEC II)“ bildet den Rahmen für die Unterstützung der deutschen See- und Binnenhäfen bei der Entwicklung innovativer Lösungen im Kontext von Digitalisierung, Automatisierung, Vernetzung und Nachhaltigkeit. Übergeordnetes Ziel ist die Stärkung von Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Häfen, bei gleichzeitiger Berücksichtigung klima- und umweltrelevanter Zielgrößen.
Bei Fragen zur Förderrichtlinie kann der beauftragte Projektträger TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement GmbH über ihatec@de.tuv.com oder telefonisch unter 0221/806-4174 kontaktiert werden.
Ausführliche Informationen zur Förderrichtlinie und zu laufenden sowie abgeschlossenen Forschungsprojekten finden Sie unter: www.innovativehafentechnologien.de