Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Containerschifff

Quelle: Fotolia / Federico Rostagno

Die zentralen maritimen Wirtschaftszweige Seeschifffahrt, Seehäfen mit ihrer ausgezeichneten Hinterlandanbindung, Schiffbau und Zulieferindustrie sind für Deutschland von herausragender Bedeutung. Die Seeschifffahrt ist eine Kernbranche im deutschen maritimen Cluster, etwa Zweidrittel des Außenhandels werden über den Seeweg abgewickelt. Ziel des Bundesministeriums für Verkehr ist ein starker maritimer Standort mit einer leistungsfähigen Schifffahrt, die ihre Vorteile in der Transportkette nutzt und den weltweit geltenden Klima- und Umwelt- sowie Sicherheitsanforderungen entspricht.

Ende 2024 befanden sich 1.675 Handelsschiffe (> 100 BRZ) im deutschen Eigentum. Die deutsche Containerschiffsflotte liegt auf die Anzahl der Schiffe bezogen im weltweiten Vergleich auf Rang 3.

Als Flaggen-, Küsten- und Hafenstaat nimmt die Bundesrepublik Deutschland eine besondere Verantwortung im internationalen Seeverkehr wahr. Es gewährleistet die Einhaltung hoher Standards von Schiffen, sorgt für Sicherheit und Ordnung in der Seeschifffahrt und stellt leistungsfähige Hafeninfrastrukturen für den globalen Handel bereit.