Alle Pressemitteilungen Alle Pressemitteilungen
Schriftgrafik mit Aufnahmen verschiedener Landschaften und einer Ladesäule: Das Deutschlandnetz ist da. Und bald auch: da, da, da.

Quelle: BMV

Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) hat beim Ausbau des Deutschlandnetzes einen wichtigen Meilenstein erreicht: In Bad Neustadt an der Saale (Bayern) hat Betreiber BayWa Mobility Solutions jetzt den 100. Regionalstandort mit 12 Ladepunkten in Betrieb genommen. Damit wächst das bundesweite Schnellladenetz kontinuierlich weiter – und bringt die Elektromobilität spürbar voran.

Das Ziel des Deutschlandnetzes ist klar: Überall in Deutschland soll die nächste Schnellladesäule in wenigen Minuten erreichbar sein. Dafür entstehen rund 9.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte – an etwa 900 Regionalstandorten in Städten und ländlichen Räumen sowie an 200 Standorten entlang der Autobahnen. Schon heute profitieren Fahrerinnen und Fahrer neben 100 Regionalstandorten von 25 Standorten an Autobahnen – alle ausgestattet mit ultraschnellen HPC-Ladepunkten (mit mehr als 200 kW Leistung).

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder:

Mit dem 100. Regionalstandort des Deutschlandnetzes zeigen wir eindrucksvoll: Wir machen Tempo, damit jeder überall zuverlässig und schnell laden kann. Dieser Erfolg ist nur möglich, weil Bund, Betreiber und Kommunen an einem Strang ziehen. Damit schaffen wir Vertrauen in den Umstieg auf das E-Auto, treiben Klimaschutz im Verkehr voran und stärken die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland.

Der Bund investiert rund 2,3 Milliarden Euro in den Aufbau des Deutschlandnetzes. Seit der Eröffnung des ersten Standorts Ende 2023 wächst das Netz stetig. Allein von Juni bis August 2025 gingen 48 neue Ladeparks ans Netz. 40 weitere Regionalstandorte im städtischen und ländlichen Raum und 58 Autobahnstandorte befinden sich derzeit im Bau. Bis Ende 2026 soll das Netz weitgehend vollständig sein.

Dagmar Fehler, CEO und Sprecherin der NOW GmbH:

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur begleitet das Deutschlandnetz von der Ideenphase bis zur Umsetzung. Der 100. Regionalstandort ist ein großer Erfolg für das BMV, für uns als NOW, für die Partner vor Ort und vor allem für die E-Autofahrerinnen und -fahrer, die nun in ganz Deutschland schnell und komfortabel laden können. Das Deutschlandnetz trägt erheblich zu einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur in Deutschland bei und macht die Elektromobilität damit noch alltagstauglicher.

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur koordiniert unter dem Dach der NOW GmbH die Umsetzung des Deutschlandnetzes. Sie verantwortet Bedarfsplanung, technische Prüfung und Datenmonitoring der Standorte.

Zahlen zum aktuellen Ausbaustand (Stand September 2025):

  • Eröffnete Deutschlandnetz-Standorte: 125 mit 746 Ladepunkten
    • davon Regionalstandorte: 100
    • davon Autobahnstandorte: 25
  • Deutschlandnetz-Standorte im Bau: 98 mit 552 Ladepunkten
    • davon Regionalstandorte: 40
    • davon Autobahnstandorte: 58

Weitere Informationen: www.deutschlandnetz.de