DirektZu:

Navigation

Suchergebnisse

  • Download

    Strategischer Rahmen der Ressortforschung

    Publikation Öffnet Dokument Strategischer Rahmen der Ressortforschung

    17.02.2020

    Thema Mobilität

    Download Download

  • Artikel

    Prognose und Visualisierung von Belegungsdaten auf Basis KI-gestützter Analyse und Echtzeitdaten im ÖPNV – NV-ProVi

    ...Zuwendungsempfänger Stadtwerke Gießen AG, Gießen FKZ: 19F2108A Projektvolumen 608.483,00 Euro (davon 58 % Förderung durch BMDV) Projektlaufzeit 03/2020 – 12/2022 Projektpartner Brodtmann Consulting GmbH, Köln FKZ: 19F2108B Ansprechpartner Stadtwerke Gießen AG Jens Schmidt Tel.: +49 641 708-1000 E-Mail: jschmidt@stadtwerke-giessen.de...

    Zum Dokument Öffnet Dokument Prognose und Visualisierung von Belegungsdaten auf Basis KI-gestützter Analyse und Echtzeitdaten im ÖPNV – NV-ProVi

    Datum: 11.02.2020

    abgeschlossen

  • Artikel

    KI-basierte Planung von Vertiports und Vertistops unter Berücksichtigung der Anforderungen für urbane Start- und Landeplätze – INCity TakeOff

    ...., München Projektvolumen 2.175.518,82 €--Euro (davon 77,9 % Förderanteil durch BMDV) Projektlaufzeit 01/2020 – 12/2022 Projektpartner Stadt Ingolstadt Lilium GmbH, München Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. – Institut für Bauphysik IBP, Stuttgart und Holzkirchen Institut für Digitalisierung der Dinge DigiThinx GmbH, Taufkirchen Ansprechpartner Bundesministerium für Digitales und Verkehr Referat DP 20 E-Mail: ref-dp20@bmdv.bund.de...

    Zum Dokument Öffnet Dokument KI-basierte Planung von Vertiports und Vertistops unter Berücksichtigung der Anforderungen für urbane Start- und Landeplätze – INCity TakeOff

    Datum: 11.02.2020

    Digitales

  • Artikel

    SkyCab II – Science, not Fiction

    ...Verbundkoordinator FH--Fachhochschule Aachen Projektvolumen 3.378.148,00 €--Euro (davon 74,1 % Förderanteil durch BMDV) Projektlaufzeit 02/2020 – 12/2022 Projektpartner Braunwagner GmbH, Aachen FEV Vehicle GmbH, Aachen Flughafengesellschaft Mönchengladbach GmbH MOQO Digital Mobility Solutions GmbH, Aachen OECC Concepts & Consulting, München RLE INTERNATIONAL Produktentwicklungsgesellschaft mbH--mit beschränkter Haftung, Overath Stadt Aachen Assoziierte Partner FEV Consulting, Aachen Nahverkehr Rheinland GmbH, Köln Rheinland Air Service GmbH, Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach Ansprechpartner Bundesministerium für Digitales und Verkehr Referat DP 20 E-Mail: ref-dp20@bmdv.bund.de...

    Zum Dokument Öffnet Dokument SkyCab II – Science, not Fiction

    Datum: 11.02.2020

    Digitales

  • Artikel

    Urbaner Drohnenverkehr effizient organisiert – UDVeo

    ...Verbundkoordinator Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Projektvolumen 4.300.991,58 € (davon 69,4% Förderanteil durch BMDV) Projektlaufzeit 02/2020 – 12/2022 Projektpartner Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg consider it GmbH, Hamburg Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Köln HHLA Sky GmbH, Hamburg NXP Semiconductors Germany GmbH, Hamburg Third Element Aviation GmbH, Bielefeld WPS Workplace Solutions GmbH, Hamburg Ansprechpartner Bundesministerium für Digitales und Verkehr Referat DP 20 E-Mail: ref-dp20@bmdv.bund.de...

    Zum Dokument Öffnet Dokument Urbaner Drohnenverkehr effizient organisiert – UDVeo

    Datum: 11.02.2020

    Digitales

  • Artikel

    Steuerung von vernetzten UAS im Innen- und Außenbereich für automatisierte Bestandserfassung und Inventur – UAS INVENT

    ...Verbundkoordinator Regionalmanagement Nordhessen GmbH, Kassel Projektvolumen 2.606.746 € (davon 68,9 % Förderanteil durch BMDV) Projektlaufzeit 02/2020 – 12/2022 Projektpartner B. Braun Melsungen AG, Melsungen doks. innovation GmbH, Kassel Assoziierte Partner Volkswagen AG, 34225 Baunatal Libri GmbH, Bad Hersfeld Ansprechpartner Bundesministerium für Digitales und Verkehr Referat DP 20 E-Mail: ref-dp20@bmdv.bund.de...

    Zum Dokument Öffnet Dokument Steuerung von vernetzten UAS im Innen- und Außenbereich für automatisierte Bestandserfassung und Inventur – UAS INVENT

    Datum: 11.02.2020

    Digitales

  • Artikel

    Fähigkeit des Abfangens von in gesperrte Lufträume eindringenden Kleinfluggeräten durch zivile Einsatzmittel - FALKE

    ...Verbundkoordinator Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg Projektvolumen 3.111.891,51 € (davon 65,2 % Förderanteil durch BMDV) Projektlaufzeit 11/2019 – 11/2022 Projektpartner Bundespolizeipräsidium, Potsdam Deutsche Lufthansa AG, Köln DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Langen EuroAvionics GmbH, Pforzheim Flughafen Hamburg GmbH Frequentis Comsoft, Karlsruhe HENSOLDT Sensors GmbH, Taufkirchen Ansprechpartner Bundesministerium für Digitales und Verkehr Referat DP 20 E-Mail: ref-dp20@bmdv.bund.de...

    Zum Dokument Öffnet Dokument Fähigkeit des Abfangens von in gesperrte Lufträume eindringenden Kleinfluggeräten durch zivile Einsatzmittel - FALKE

    Datum: 11.02.2020

    Digitales

  • Artikel

    Vernetzung virtualisierter Verkehrsinfrastrukturen und automatisierter Fahrfunktionen für nachhaltige Mobilitätslösungen – ViVre

    ...(DLR) Projektvolumen 7,91 Mio. € (davon 6,43 Mio. € Förderanteil durch BMDV) Projektlaufzeit 01.01.2020 – 30.06.2022 Projektpartner AVL Software & Functions GmbH Bliq GmbH OECON Products & Services GmbH OFFIS e. V. SCHLOTHAUER & WAUER GmbH Technische Universität Braunschweig Ansprechpartner Robert Kaul E-Mail: robert.kaul@dlr.de Der detaillierte Abschlussbericht des Projektes ist hier erhältlich. ...

    Zum Dokument Öffnet Dokument Vernetzung virtualisierter Verkehrsinfrastrukturen und automatisierter Fahrfunktionen für nachhaltige Mobilitätslösungen – ViVre

    Datum: 10.02.2020

    abgeschlossen

  • Artikel

    Autonome Shuttles & Co im digitalen Testfeld Stadtverkehr - Shuttles&Co

    ...Verbundkoordinator Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Projektvolumen 11,37 Mio. € (davon 9,06 Mio. € Förderanteil durch BMDV) Projektlaufzeit 01.01.2020 – 30.06.2022 Projektpartner Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie mit der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Verkehrssystemtechnik Fraunhofer FOKUS Freie Universität Berlin – Dahlem Center for Machine Learning and Robotics Hella Aglaia Mobile Vision GmbH IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr Technische Universität Berlin mit Daimler Center for Automotive IT Innovations (DCAITI) Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG), Bereich „Mobilität und Raum“ VMZ Berlin Betreibergesellschaft mbH Ansprechpartner Frau Melanie Jachtner E-Mail: melanie.jachtner@senuvk.berlin.de Der detaillierte Abschlussbericht des Projektes ist hier erhältlich. ...

    Zum Dokument Öffnet Dokument Autonome Shuttles & Co im digitalen Testfeld Stadtverkehr - Shuttles&Co

    Datum: 10.02.2020

    abgeschlossen

  • Artikel

    Shuttle-Modellregion Oberfranken (SMO)

    ...Entwicklung von Algorithmen der künstlichen Intelligenz (KI) zur Umgebungserkennung durch automatisierte Fahrzeuge sowie Ausrüstung der Fahrzeuge mit zusätzlichen Sensoren Trainieren der KI mit Sensordaten der Shuttles, mit deren Hilfe schließlich Fuß-gänger, Radfahrende und andere Verkehrsteilnehmende sicher erkannt werden können Verbundkoordinator Valeo Schalter und Sensoren GmbH Projektvolumen 15,02 Mio. € (davon 11,94 Mio. € Förderanteil durch BMDV) Projektlaufzeit 01.01.2020 – 30.06.2022 Projektpartner Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Landkreis Hof Landkreis Kronach REHAU Industries SE & Co. KG Stadt Hof Stadt Rehau Technische Universität Chemnitz RBO Regionalbus Ostbayern GmbH Ansprechpartner Dr. ...

    Zum Dokument Öffnet Dokument Shuttle-Modellregion Oberfranken (SMO)

    Datum: 10.02.2020

    abgeschlossen