DirektZu:

Navigation

Suchergebnisse

  • Artikel

    Neue Fahrzeugsicherheitssysteme

    ...Erweiterter Kopfaufprallschutzbereich Pkw und leichte Nutzfahrzeuge müssen so konstruiert und gebaut sein, dass sie einen erweiterten Kopfaufprallschutzbereich bieten, um den Schutz der Verkehrsteilnehmer (z.B. Fußgänger, Fahrrad- oder Motorradfahrer) zu verbessern und mögliche Verletzungen bei einem Aufprall zu mindern (Zeitstufe C). Dazu wurde die UN Regelung Nr. 127 über einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich ihrer Eigenschaften im Zusammenhang mit der Fußgängersicherheit angepasst. ...

    Zum Dokument Öffnet Dokument Neue Fahrzeugsicherheitssysteme

    Datum: 20.10.2025

    Mobilität

  • Artikel

    Radverkehr

    ...Grund genug für das BMV, die Weiterentwicklung und Verbesserung des Radverkehrs mit Nachdruck voranzutreiben. Das Fahrrad ist im Kommen, viele Bürgerinnen und Bürger haben in den letzten Jahren das Radfahren für sich neu entdeckt. Rund 80 Prozent aller Haushalte in Deutschland besitzen mindestens ein Fahrrad, in 30 % sind drei oder mehr Fahrräder vorhanden, das sind etwa 78 Millionen Fahrräder, die immer öfter zum Einsatz kommen. ...

    Zum Dokument Öffnet Dokument Radverkehr

    Datum: 20.10.2025

    Mobilität

  • Artikel

    Elektrokleinstfahrzeuge – Fragen und Antworten

    ...Das Unterscheidungsmerkmal eines Pedelecs ist somit, dass der elektrische Motor zusätzlich zur Muskelkraft und nur unterstützend wirkt. Solche Fahrzeuge sind verkehrsrechtlich den Fahrrädern gleichgestellt. Bei sogenannten S-Pedelecs handelt es sich um Kraftfahrzeuge mit Elektro-Hilfsantrieb, die bei kombiniertem Einsatz von Muskel- und Motorkraft eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h erreichen und werden daher als Kleinkraftrad eingestuft. ...

    Zum Dokument Öffnet Dokument Elektrokleinstfahrzeuge – Fragen und Antworten

    Datum: 10.10.2025

    Mobilität

  • Artikel

    Novelle der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung – Fragen und Antworten

    ...Die Regeln zum Überholen mit einem Elektrokleinstfahrzeug werden an die Regeln für das Überholen mit Fahrrädern angeglichen: Es ist ein ausreichender Seitenabstand einzuhalten, der sich nach den jeweiligen Umständen richtet. Wie verhält es sich mit dem Abstellen von Elektrokleinstfahrzeugen, die ortsunabhängig zur Vermietung angeboten werden? ...

    Zum Dokument Öffnet Dokument Novelle der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung – Fragen und Antworten

    Datum: 10.10.2025

    Mobilität

  • DownloadTyp Broschüre

    Gleitende Langfrist-Verkehrsprognose für den Personen- und Güterverkehr in den Jahren 2021 – 2022

    Publikation Öffnet Dokument Gleitende Langfrist-Verkehrsprognose für den Personen- und Güterverkehr in den Jahren 2021 – 2022

    02.10.2025

    Thema Mobilität

    Download Download

  • Artikel

    Beirat Radverkehr

    ...Caroline Lodemann, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC)...

    Zum Dokument Öffnet Dokument Beirat Radverkehr

    Datum: 01.10.2025

    Mobilität

  • Artikel

    Klimaschutz im Verkehr – Rad- und Fußverkehr

    ...Der Anteil des Rad- und Fußverkehrs am Model Split beträgt circa 40 Prozent bundesweit (Mobilitätsreport 2023). Mehr als jeder vierte Weg wird zu Fuß zurückgelegt. Die Ausstattung mit Fahrrädern nimmt zu. Im Jahr 2022 befinden sich bereits 82 Mio. Fahrräder in den deutschen Haushalten. Immer häufiger wird das Fahrrad auch als Ersatz zum Auto genutzt, nicht zuletzt, weil Lasten- und Elektrofahrräder im Trend liegen. ...

    Zum Dokument Öffnet Dokument Klimaschutz im Verkehr – Rad- und Fußverkehr

    Datum: 26.09.2025

    Mobilität

  • DownloadTyp Broschüre

    Verkehrsprognose 2040 – Band 8.2 M: Eisenbahnverkehrsprognose (Methodenbericht) (Version 1.0 – Stand 21.02.2025)

    Publikation Öffnet Dokument Verkehrsprognose 2040 – Band 8.2 M: Eisenbahnverkehrsprognose (Methodenbericht) (Version 1.0 – Stand 21.02.2025)

    25.09.2025

    Thema Mobilität

    Download Download

  • Interview

    "Es kann nicht so bleiben, wie es ist"

    ...Sind Sie schon mal die Nordschleife gefahren? Ja, das bin ich, und zwar in einem Reisebus. Nie in einem Rennwagen. Auch nicht mit dem Fahrrad. Aber ich wollte die Strecke immer mal laufen. Sie haben bei Ihrer Antrittsrede im Bundestag gesagt, dass Sie auch dem einen oder anderen wehtun müssten. Wen meinen Sie damit? Das hatte mit der Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung zu tun. ...

    Interview Öffnet Dokument "Es kann nicht so bleiben, wie es ist"

    Datum: 11.09.2025

    Ministerium

  • Artikel

    Aktive Mobilität und Gesundheit

    ...Aktive Mobilität bedeutet, sich mit eigener Muskelkraft fortzubewegen – zum Beispiel zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Diese Form der Bewegung hat viele positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit - sie stärkt Herz, Kreislauf und Psyche, beugt chronischen Krankheiten vor und verbessert das allgemeine Wohlbefinden. ...

    Zum Dokument Öffnet Dokument Aktive Mobilität und Gesundheit

    Datum: 10.09.2025

    Mobilität