Suchergebnisse
-
Artikel
Fragen und Antworten zum Abbiegeassistenten
...B.: vorgezogene Aufstellflächen für Radfahrende im Blickfeld der Lkw-Fahrer, unterschiedliche Ampelphasen bzw. vorgezogene Grünlichtzeiten für Radfahrer/-innen und Fußgänger/-innen, Rechtsabbiegeverbot für Lkw (äußerstes Mittel in Ansehung der zwei vorgenannten)....
-
Artikel
...Der Deutsche Fahrradpreis ist eine Initiative des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) sowie der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS NRW). Der Wettbewerb wird vom Zweirad-Industrie Verband e.V. und vom Verbund Service und Fahrrad e.V. unterstützt....
-
Artikel
Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen
...Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart für die Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind, selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Stapler und andere Flurförderzeuge jeweils mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 6 km/h sowie einachsige Zug- und Arbeitsmaschinen, die von Fußgängern an Holmen geführt werden. Beförderung von Fahrgästen Für die Beförderung von Fahrgästen in Taxen, Mietwagen, Krankenkraftwagen sowie in Personenkraftwagen ist neben der allgemeinen Fahrerlaubnis eine zusätzliche Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung erforderlich, wenn die Beförderung entgeltlich oder geschäftsmäßig erfolgt bzw. für diese Beförderung eine Genehmigung nach dem Personenbeförderungsgesetz erforderlich ist. ...
-
Artikel
Anforderungskatalog für Kraftfahrzeuge zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern
...Für Fahrzeuge, die gemäß der UN-Regelung Nr. 159 — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich des Anfahrinformationssystems zur Erkennung von Fußgängern und Fahrradfahrern genehmigt wurden, gilt 2.4.1.1 als erfüllt. 2.5 Weitere technische Anforderungen Für die Kraftfahrzeuge gelten hinsichtlich der Ein- und Ausstiege, der Fahrgasttüren und Notausstiege, des Fahrgastraums und der Sitz- und Stehplätze die Vorschriften, nach denen die Kraftfahrzeuge genehmigt wurden. 3 Betrieb der Kraftfahrzeuge 3.1 Die Kraftfahrzeuge sind nur in betriebs- und verkehrssicherem Zustand einzusetzen...
-
Artikel
Mehr Verkehrssicherheit durch bessere Notbremsassistenten für Lkw und Busse
...Neu ist auch, dass Notbremsassistenten ihre Wirkung nicht mehr nur auf Autobahnen entfalten sollen: Die neue Generation von Notbremsassistenten muss neben Fahrzeugen auch Fußgänger erkennen können. Damit wird der Anwendungsbereich von Lkw-Notbremsassistenzsystemen erstmalig auf den innerstädtischen Bereich erweitert. Die Änderungen gelten völkerrechtlich auf UN-Ebene ab September 2025 für neue Fahrzeugtypen und ab September 2028 für alle Neufahrzeuge. ...
-
Artikel
...Fußgänger und Radfahrer werden täglich im Straßenverkehr von abbiegenden Lkw und Bussen gefährdet. Häufig kommt es dabei zu schrecklichen Unfällen mit teils tödlichen Folgen. Viele dieser Unfälle könnten durch sog. ...
-
Pressemitteilung
BMDV legt bundesweite Befragung zur Mobilität in Deutschland vor
...Zentrale Ergebnisse Die Alltagsmobilität der Bürgerinnen und Bürger stützt sich – wie bereits bei der Vorgängerstudie im Jahr 2017 erhoben – auf einen breiten Verkehrsmittelmix aus motorisiertem Individualverkehr (MIV), Fahrrad, Fußgänger- und öffentlichem Verkehr. Die Entwicklung zeigt mit Blick auf die zurückgelegten Wege eine immer noch hohe Bedeutung des MIV--motorisierter Individualverkehr und leichte Steigerungen des Wegeanteils des öffentlichen Verkehrs (10 Prozent im Jahr 2017 auf 11 Prozent der Wege im Jahr 2023) sowie Stabilität im Radverkehr (11 Prozent). ...